Endlich geht es für unsere Wirtschaft Bergauf
Von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Mir ist bewusst, dass die Pandemie alle Unternehmerinnen und Unternehmer vor große Herausforderungen gestellt hat und dass die Nachwirkungen uns noch beschäftigen werden. Aber: Sie alle haben den Blick nach vorne nie aus den Augen verloren und immer nach Lösungen und Alternativen gesucht. Das zeichnet unsere Unternehmerinnen und Unternehmer aus.
Und das Durchhaltevermögen hat sich gelohnt! Mit den weitgehenden Lockerungen ab 5. März können sich unsere Betriebe endlich wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und hoffentlich in Richtung Normalität zurückkehren.
Weiterhin vorsichtig agieren
Dennoch gilt es, weiter wachsam zu bleiben und das Virus und dessen Folgen nicht zu unterschätzen. Wir müssen für den Herbst und mögliche Mutationen vorbereitet sein. Deshalb ist es wichtig, schon jetzt klare Strategien zu entwickeln, wie wir mit künftigen Wellen umgehen.
Ich bin mir sicher, dass unsere Betriebe auch weiterhin mit Vorsicht agieren und verantwortungsbewusst handeln – für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Kundinnen und Kunden sowie ihrer Beschäftigten.
An dieser Stelle möchte ich auch betonen, dass die Wirtschaftshilfen unbedingt notwendig waren, um die Existenzen der Betriebe und die tausenden Arbeitsplätze, die daran hängen, zu sichern. Für besonders stark betroffene Branchen braucht es auch in nächster Zeit Unterstützungsmöglichkeiten.
Die weitgehenden Lockerungen geben der NÖ Wirtschaft auch die Möglichkeit, sich nun wieder mit voller Kraft den großen Herausforderungen wie dem Arbeitskräftemangel oder den extrem steigenden Rohstoff- und Energiepreisen zu widmen. Denn das sind wesentliche Faktoren, die ein Durchstarten bremsen und das dringend nötige Wachstum verlangsamen können. Der Fokus muss jetzt darauf liegen, unseren Standort zu stärken!