th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ravelsbach: Elektro Trnka - Ehrung für Mitarbeiterin Andrea Kaltenböck

Hollabrunn

v.l. Bezirksstellenleiter Julius Gelles, Seniorchef Kurt Trnka, AK-Mitarbeiterin Jennifer Frühberger, Andrea und Josef Kaltenböck, Firmenchef Christian Duffek
© Stefan Kaltenböck v.l. Bezirksstellenleiter Julius Gelles, Seniorchef Kurt Trnka, AK-Mitarbeiterin Jennifer Frühberger, Andrea und Josef Kaltenböck, Firmenchef Christian Duffek

45 Jahre war Andrea Kaltenböck bei Elektro Trnka in Ravelsbach beschäftigt, von der Lehrzeit bis hin zur Pensionierung, somit ihr ganzes Berufsleben. Aus diesem Anlass bedankten sich  Firmenchef Christian Duffek und Seniorchef Kurt Trnka im Rahmen einer Feier im Gasthaus Berger in Zemling bei Frau Kaltenböck für ihre langjährige Firmentreue. „Freundlich, kompetent, selbständig, eine Stütze im Betrieb, auf die man sich zu 100 Prozent verlassen konnte“, so Firmenchef Christian Duffek über die Jubilarin. Auch die Arbeiterkammer, vertreten durch Jennifer Frühberger und die Wirtschaftskammer Hollabrunn, vertreten durch Bezirksstellenleiter Julius Gelles, bedankten sich bei der Jubilarin für ihren Einsatz und gratulierten zu diesem seltenen Jubiläum, denn „es ist nicht alltäglich, dass jemand sein ganzes Berufsleben in einer Firma“ verbringt. Andrea Kaltenböck dankte aber auch Seniorchef Kurt Trnka und dem jetzigen Firmenchef Christian Duffek dafür, dass sie ein Betriebsklima für ihre Mitarbeiter schaffen, das solche Jubiläen ermöglicht.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Insp. Hannes Kornfehl, VOL Daniela Rabacher und Robin Holzer mit der Klasse

WKNÖ-Aktion: Lkw der Fastenberger Transporte bei der Volksschule Leobersdorf

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. mehr