th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Einkommenssteuererklärung – richtig gemacht

Hollabrunn

Bezirksstellenleiter Julius Gelles (links) und Steuerberater Stephan Schadn
© Silvia Schadn Bezirksstellenleiter Julius Gelles (links) und Steuerberater Stephan Schadn

E1, E1a, E1aK - welche Formulare benötige ich für meine Einkommensteuererklärung? Welche Betriebsausgaben kann ich geltend machen und wo trage ich was in der Einkommensteuererklärung ein? Bis wann muss ich die Einkommensteuererklärung machen?

 Ist eine Betriebsausgabenpauschalierung für mich günstiger? Zu diesen Fragen und noch viel mehr rund um die Einkommenssteuererklärung referierte Steuerberater Stephan Schadn in der WKNÖ Bezirksstelle und gab hilfreiche Tipps. 

www.steuerberatung-schadn.at

 

Das könnte Sie auch interessieren