Eine Pause vom Alltag
Schmökern. Genießen. Verweilen. Aus dem Langenloiser Traditionsgasthaus Goldene Kugel wurde das Familienbuchcafé „Große Pause“– ein Treffpunkt für Jung und Alt mit regionalen Produkten, spannender Lektüre, Spielen und Veranstaltungen.

Jeder Tisch hat Charakter“, sagt Sevgi Weingartner und streicht liebevoll über die leicht gewellte Holzplatte des alten Möbels – zusammengehalten von Holznägeln. „Mein Vater hat hier schon seine Hausaufgaben gemacht“, fügt Ehemann Gerfried hinzu. Jahrhundertelang war in diesem Gebäude ein Wirtshaus untergebracht. Seit September letzten Jahres leben das Ehepaar Weingartner – gemeinsam mit Buchhändlerin Christina Pachschwöll – hier ihr Konzept des Familienbuchcafés „Große Pause“.
„Wir sind Betriebswirte, aber keine Wirte“, erklärt Gerfried Weingartner, dessen Familie das Gebäude gehört. Über ihre Kinder zusammengekommen, reifte beim Trio der Gedanke, Gastronomie und Buchhandlung zu kombinieren. „Ich wollte mich als Buchhändlerin schon immer selbstständig machen“, erzählt Pachschwöll – „und das Projekt war vielversprechend.“
Ein zweites Wohnzimmer
Gemütliche Holztische, Wandregale gefüllt mit Büchern, hochwertigen und pädagogisch wertvollen Spielen sowie Bastelbedarf. „Wir wollen ein Treffpunkt sein, ein zweites Wohnzimmer.“ Deshalb auch der Name: „Buch, Spiel und Kaffee kombiniert man in einer Pause. Verweilt man dabei, ist es eine große Pause“, erklärt Sevgi Weingartner. Um ihren Gästen hochwertigen Kaffee servieren zu können, haben die Unternehmerinnen einen Barista-Kurs gemacht. Angeboten, auch bei Veranstaltungen, werden Produkte aus der Region: Kaffee aus der Rösterei Krems, Marmeladen aus der Gemüsewerkstatt. Brot, Gebäck und Torten vom Biobäcker Hölzl und Honig vom Imker Flux. Ein Onlineshop, Bastel- und Spielenachmittage, Autorenlesungen, Brunche und Frühstücke, kreative Lesereisen und andere Veranstaltungen runden das Konzept ab. Beraten wurde das Trio bei der Gründung auch von der Kremser WKNÖ-Bezirksstelle.
„Die Anfangszeit war schwierig, nicht nur wegen Corona. Unser Konzept musste sich im regionalen Raum erst etablieren. Aber wir wachsen“, freut sich Weingartner. Stammkundenkreis und Einzugsgebiet werden größer. Und auch das Konzept entwickelt sich permanent weiter. „Im Sommer wollen wir einen Eiskaffee to go anbieten – mit top Qualität“, sagt Sevgi Weingartner und nimmt die Kaffeemaschine in Betrieb.
www.grossepause.net
TIPP
Die Gründerland-Seite auf der Berufsorientierungsplattform whatchado porträtiert junge NÖ Unternehmer wie die „Große Pause“.
gruenderland-noe.at
gruenderservice.at/noe