Ein Blick hinter die Kulissen der Alltagshelfer
Werden bewährte Alltagsgegenstände näher beleuchtet, fällt auf, dass im Hintergrund niederösterreichische Traditionsunternehmen arbeiten. So stecken inter Kochtopf und Edelstahlgeschirr die FirmaRiess Kelomat GmbH und hinter Käsefolie und Joghurt-Becher-Deckel Constantia Teich.

So alltäglich gewisse Dinge im Haushalt auch erscheinen – die Unternehmen, die dahinter stecken, bleiben vielen unbekannt. Dabei stammen einige dieser unverzichtbaren Erzeugnisse sogar aus niederösterreichischer Produktion.
Was die bewährten Alltagsgegenstände gemeinsam haben ist Metall als Ausgangsmaterial. „Metallwerkstoffe bestechen durch Präzision in der Verarbeitung, Verlässlichkeit im Gebrauch, Umweltentlastung durch höchste Recyclingquoten und vielseitige Einsatzmöglichkeiten“, weiß Veit Schmid-Schmidsfelden, Fachgruppenobmann der Metalltechnischen Industrie der WKNÖ.
Das Emaillegeschirr von Riess Kelomat GmbH in Ybbsitz und die Verpackungsfolien von Constantia Teich in Weinburg sind nur zwei Beispiele für die Vielseitigkeit der Metalltechnischen Industrie in NÖ. Jeder Niederösterreicher hat mindestens schon einmal mit Produkten der beiden Firmen zu tun gehabt. Riess Kelomat prägte nicht nur die Marke Kelomat mit Schnellkochtöpfen, Edelstahlgeschirr und mehr, sondern ist auch für das handgefertigte Emaillekochgeschirr, für Schilder aus Emaille und für Sonderanfertigungen bekannt. Constantia Teich steckt hinter Verpackungsmaterialien für Produkte des täglichen Bedarfs. Der Betrieb produziert die Deckel für Joghurtbecher, Käsefolie, Kaffeekapseln, Schokoladefolie oder auch Marmelade-Portionspackungen.
Die Aluminiumfolie von Constantia Teich stellt eine absolute Barriere vor Licht, Gasen und Flüssigkeiten dar, bewahrt die Aromen des Produkts und verlängert die Haltbarkeit. Die Emailleoberfläche von Riess Kelomat ist schnitt- und kratzfest, bakterienhemmend und energiesparend. Beide Unternehmen setzen außerdem auf Nachhaltigkeit.