th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ehrenmedaille für Martin Buchegger

Spartenobfrau Beate Färber-Venz überreichte dem verdienten Unternehmer aus Krumbach die Ehrenmedaille der WKNÖ.

Martin Buchegger und Spartenobfrau Beate Färber-Venz.
© Franz Riegler Martin Buchegger und Spartenobfrau Beate Färber-Venz.

Die Buchegger Umweltservice & Logistik GmbH wurde bereits 1956 gegründet und steht heute vor allem für das gemeinsam mit der Gemeinde Krumbach auf den Weg gebrachte Müllstoffsammelzentrum. Martin Buchegger führt das Unternehmen bereits in zweiter Generation und „hat es zu einem für die Region bedeutenden Arbeitgeber mit 31 Mitarbeiter:innen ausgebaut“, würdigte die NÖ Spartenobfrau die Leistungen des Unternehmers.

Im Rahmen der Einreichung für die Landesförderung hat auch Jochen Danninger das Projekt  besucht und hinsichtlich seiner Innovationskraft persönlich beurteilt: Dieses Projekt ist für die regionale Wirtschaft und die gesamte Region von großer Bedeutung. Das Müllstoffsammelzentrum wurde von der Wirtschaft für die regionale Bevölkerung geschaffen.

Durch die jahrelange Erfahrung auf dem Sektor der Entsorgung von Restmüll, Biomüll, Sperrmüll oder Wertstoffen kann die Firma Buchegger besonders auch bei der Abfallentsorgung im kommunalen Bereich die optimale Wirtschaftlichkeit garantieren. So werden direkt beim Haushalt oder an öffentlichen Sammelplätzen Rest-, Bio- und Sperrmüll sowie Altpapier regelmäßig abgeholt und einer Entsorgung oder Verwertung zugeführt.

Derzeit betreut das Unternehmen etwa 12.000 Haushalte aus Gemeinden im südlichen Niederösterreich und der nördlichen Steiermark.

buchegger.cc

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenbild

Premiere für "Forum Aluminium" in St. Pölten

250 internationale Spitzenvertreter der Aluminiumindustrie diskutierten am Glanzstoff-Areal über Zukunftsperspektiven zwischen Innovation, Nachhaltigkeit und Energiemanagement.  mehr

Gruppenfoto

Finanzprofis an der HAK Zwettl

Zwölf Schüler haben das Ausbildungsprogramm „FiRi“ (Finanz- und Risikomanagement) positiv abgeschlossen – fünf davon mit Auszeichnung. mehr

Lehrlinge im Lehrberuf Bankkauffrau/-mann brillieren mit Bestnoten

Auch heuer fand an der Landesberufsschule Schrems die zweitägige Lehrabschlussprüfung der Bankkaufleute statt. 18 ehemalige Schüler:innen der LBS Schrems bewiesen eindrucksvoll, dass sie die Fachkräfte von morgen sind. mehr