th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ecker: Stufen-Plan zur Energiewende sichert Arbeitsplätze und Wirtschaftsstandort

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker begrüßt den heute vom Land NÖ vorgestellten Plan zur Energieunabhängigkeit in Niederösterreich: „Unsere Betriebe sind die Partner beim Erreichen der Energieunabhängigkeit unseres Bundeslandes.“

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker
© Rita Newman Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Die Wirtschaft braucht konkrete Pläne und Rahmenbedingungen, um den Green Deal in Niederösterreich voranzutreiben. „Der heute vorgestellte Fünf-Stufen-Plan ist dazu ein weiterer wichtiger Schritt. Diese Maßnahmen führen auch zu einer wirtschaftspolitischen Unabhängigkeit und stärken langfristig den Standort Niederösterreich. Das gilt für die Vorgaben zur Erreichung der Klima- und Energieziele, aber eben auch für internationale Krisen“, betont WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

Vom angekündigten Ausbau der Windkraft- und Photovoltaikanlagen, Biomasse und Wasserkraft profitieren niederösterreichische Unternehmen. „Mit ihrem Know-how sind sie bereits international gefragt. Dieses Wissen nun auch verstärkt im eigenen Land einzubringen, sichert den Wirtschaftsstandort und Arbeitsplätze vor Ort. Das bestätigen auch die heute vom Wirtschaftsökonomen Christian Helmenstein vorgestellten Zahlen:  Allein aus dem Betrieb der NÖ Windkraftanlagen entstehen pro Jahr eine Wertschöpfung von knapp 500 Millionen Euro und zusätzlich über 1.000 Arbeitsplätze.“

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto

TRIGOS NÖ 2023: Das sind die nominierten Unternehmen & Projekte

Niederösterreichische Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben und dazu vor Kurzem ein Projekt im Betrieb gestartet oder abgeschlossen haben, konnten bei Österreichs renommiertester Auszeichnung für Nachhaltigkeit einreichen: TRIGOS. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Nun stehen die zwölf nominierten NÖ Unternehmen fest.“  mehr

.

"Aus deiner Region"

NÖM: In Österreichs erster klimaneutraler Molkerei entstehen aus ausgewählten Zutaten und erlesenen Rezepturen innovative Produkte – mit modernster Technik inmitten idyllischer Weinberge.  mehr

v.l.: Silvia Rupp (WKNÖ-Bezirksstellenobfrau im Bezirk Melk), Alix de La Poëze d’Harambure-Fraye (Geschäftsführerin Schloss Artstetten) und Wolfgang Ecker (WKNÖ-Präsident)

Schloss Artstetten ist Partnerbetrieb der WKNÖ-Aktion #ichkauflokal

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Silvia Rupp, WKNÖ-Bezirksstellenobfrau im Bezirk Melk: „Ein historischer Tourismusbetrieb mit vielen Facetten, der Wert auf Regionalität legt.“ mehr