th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ecker: „Lobautunnel ist genehmigt und muss umgesetzt werden!“

WKNÖ-Präsident stellt klar: „Eine Diskussion über neue Varianten ist der niederösterreichischen Wirtschaft nicht zumutbar. Nur mit dem bereits genehmigten Lobautunnel kann das ,Nadelöhr‘ Südosttangente rasch entschärft werden.“ 

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
© Philipp Monihart WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Die dauernden Diskussionen rund um den Bau des Lobautunnels schaden der stark wachsenden Region des gesamten Wiener Umlands. „Für die Zukunft des Wirtschaftsverkehrs zwischen Niederösterreich und Wien ist die Umsetzung dieses Projekts absolut notwendig“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

Als Beispiel nennt Ecker den zunehmenden Schotterverkehr: „Da in Wien kein eigener Schotterabbau erfolgen kann, versorgen niederösterreichische Unternehmen die Bundeshauptstadt mit dem dringend benötigten Rohstoff. Wird der Lobautunnel nicht realisiert, bringt das weder eine Verkehrsentlastung der permanent verstopften Südosttangente noch hilft es der Wirtschaft, der Bevölkerung oder der Umwelt!“

Zukunft der Wirtschaftsregion Ost hängt am Lobautunnel

Für den Präsidenten der Wirtschaftskammer Niederösterreich geht es vor allem um die Zukunft des gesamten Wirtschaftsraums der Ostregion. „Die 1,5 Milliarden zusätzliches Bruttoregionalprodukt und etwa 14.000 geschaffene Arbeitsplätze allein in der Bauphase sind das Eine. Viel wichtiger ist der gesamte Nutzen des Lobautunnels in der Zukunft. Nur damit können wir alle gemeinsam eine positive, wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region ermöglichen. Diskussionen über Varianten zum Lobautunnel sind daher jetzt absolut fehl am Platz“, so Ecker.

Das könnte Sie auch interessieren

Handwerklich bei der Arbeit

Wenn der Beruf die Leidenschaft ist

NDU-Absolventin Victoria Haack spricht über die Wichtigkeit, sich im Berufsleben weiterentwickeln und kreativ entfalten zu können. mehr

Bei der Ausprobierstation Elektrik: v.l. Hero Carina Warisch, Hotelrezeptionistin (Medallion for Excellence bei den WorldSkills 2022), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Hanna Oberkofler von Skills Week Austria.

WKNÖ-Ecker: Neues Projekt skillsUp unterstützt NÖ Lehrlinge im schulischen Bereich

Österreichweit einzigartiges Projekt startet ab sofort in Kooperation mit dem WIFI NÖ. Steigende Lehrlingszahlen belegen besseres Image der Lehre. Skills Week Austria holt Talente und Fähigkeiten vor den Vorhang. mehr

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (l)

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer zur Einigung in Niederösterreich: Jetzt geht es wieder an die Arbeit

Wirtschaftsstandort Niederösterreich weiter positiv entwickeln.  mehr