Die NÖ Versicherungsagenten bilden sich weiter
Seit 2019 sieht die Gewerbeordnung für alle Versicherungsagenten eine Weiterbildungsverpflichtung von mindestens 15 Stunden pro Kalenderjahr vor. Für 2022 sind über 36 einschlägige Seminare konzipiert.

Eine hohe Ausbildungsqualität des Berufsstandes ist dem Landesgremium der Versicherungsagenten schon immer ein besonders großes Anliegen. Deshalb wurde von Beginn an mit dem WIFI NÖ ein ansprechendes Kursangebot zusammengestellt. Für 2022 stehen derzeit über 36 einschlägige Seminare zur Verfügung.
Massgeschneidert für die Branche
„Alle Veranstaltungen sind speziell auf die Anforderungen unseres Berufsstands abgestimmt. Wir setzen auf praxistaugliche Inhalte, leistbare Kurskosten sowie einen ausgewogenen Mix aus bewährten Inhalten und neuen Schwerpunkten“, betont Obmann Horst Grandits. Diese reichen heuer von Branchenthemen wie etwa „Betriebliche Vorsorge“, „Refresher Versicherungsvertragsrecht“ bis hin zu rechtlichem Basiswissen im Steuer- oder Arbeitsrecht. Der Weiterbildungskatalog selbst wurde im bekannten Branchendesign „Echt.Sicher.Sein“ erstellt und bietet auf 16 Seiten alle wesentlichen Informationen.
Zusätzlich bietet die Website www.echtsichersein.at einen Überblick zum Seminarangebot aller anderen Bundesländer. Die Veranstaltungen können digital und oder in Präsenz absolviert werden.
Die Einhaltung der Weiterbildungsverpflichtung wird überprüft. Sollten keine oder zu wenige Kursstunden vorgelegt werden, droht eine Verwaltungsstrafe bzw. bei mehrmaligen Vergehen sogar der Entzug der Gewerbeberechtigung für die Versicherungsvermittlung.
Nutzen Sie den WK-Bildungsscheck
Jedem Wirtschaftskammermitglied steht jährlich ein Bildungsscheck im Wert von Euro 100 zur Verfügung. Dieser Bildungsscheck kann auch bei allen 36 Kursen der Versicherungagenten eingelöst werden. www.dieversicherungsagenten.at/noe