Die Lehre als Basis für zukünftige Karrierewege
von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Emotionen. Leidenschaft. Teamgeist. Und geballte Kompetenz. Diese herausragenden Fähigkeiten haben unsere Jungfachkräfte bei den WorldSkills 22 in Salzburg gezeigt. Damit sind sie unter den Besten weltweit. Sie sind Vorbilder und Botschafter. Sie stehen für die hervorragende Qualität der Fachkräfte und der Ausbildungsbetriebe. Und für die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen, die junge Menschen mit einer Lehrausbildung haben.
"Unser Ziel ist es, der Lehre den Stellenwert in der Gesellschaft zu geben, den sie verdient."
Die duale Ausbildung eröffnet viele Wege: Fachkraft, Meisterprüfung, Werkmeister oder Selbstständigkeit sind nur einige davon. Mit der Lehre als Grundstein hat man das beste Rüstzeug für die weitere Karriere. Das weiß ich aus eigener Erfahrung: Ich selbst habe eine Lehre als Steinmetz gemacht und führe erfolgreich meinen eigenen Betrieb. Auch wir, die Unternehmer:innen, profitieren davon, eigene Lehrlinge auszubilden. Dann bekommt man genau die Mitarbeiter:innen, die wir für den Erfolg des Betriebs brauchen. Die duale Ausbildung ist die beste, modernste und zukunftsträchtigste Form der beruflichen Qualifikation.
Internationale Wettbewerbe sind daher wichtig. Junge Fachkräfte können dabei ihre Fähigkeiten beweisen und zeigen auf, wie wichtig die Lehrausbildung ist. Denn die duale Ausbildung ist ein wesentlicher Hebel im Kampf gegen den Mitarbeitermangel und wichtig für die Zukunft unserer Wirtschaft. Unser Ziel muss es sein, die duale Ausbildung noch attraktiver zu machen und dafür zu sorgen, dass sie den Stellenwert in der Gesellschaft erhält, den sie verdient.
Als Wirtschaftskammer setzen wir daher vom Kindergarten bis ins Erwachsenenalter zahlreiche Maßnahmen. Wir sprechen neue Zielgruppen an, etwa mit den Modell Lehre nach Matura. Und wir legen einen Schwerpunkt auf Berufsorientierung. Denn die richtige Berufswahl können junge Menschen nur treffen, wenn sie ihre Talente und Potenziale kennen. Und wir alle wissen, wenn man etwas gerne und mit viel Freude macht, ist man darin gut und erfolgreich – so wie unsere Betonbauer bei den WorldSkills 2022.