th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Die 10 besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 14. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 11. Oktober in Salzburg.

JSC 2023
© WKNÖ

Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Beim Wettbewerb „Junior Sales Champion“ wird das beste Verkaufstalent Niederösterreichs gekürt. Bei vier Castingterminen in St. Pölten und Theresienfeld wurden die zehn Finalistinnen und Finalisten ermittelt:

 

  • Michael Bernhard aus Baden vom Lehrbetrieb Media Markt in Vösendorf.
  • Gabriel Brüller aus Öhling (Bezirk Amstetten) vom Lehrbetrieb Sparmarkt Trippold KG in Amstetten.
  • Edonis Cekaj aus Traisen (Bezirk Lilienfeld) vom Lehrbetrieb Auto Schmal GmbH in Traisen.
  • Lea Damm aus Wiesmath (Bezirk Wiener Neustadt-Land) vom Lehrbetrieb Fussl Modestraße Mayr GmbH in Wiener Neustadt.
  • Yaoxing Feng aus Amstetten vom Lehrbetrieb XXXLutz KG in Amstetten.
  • Christina Fuchslueger aus Ybbsitz (Bezirk Amstetten) vom Lehrbetrieb Steinecker Moden GmbH in Randegg (Bezirk Scheibbs).
  • Sophie-Marie Janiba aus Breitstetten (Bezirk Gänserndorf) vom Lehrbetrieb Fussl Modestraße Mayr GmbH in Gänserndorf.
  • Philipp Seidel aus Aschbach (Bezirk Amstetten) vom Lehrbetrieb Hervis Sport- und Mode Gesellschaft m.b.H. in Amstetten.
  • Sophie Schaffer aus Stockerau (Bezirk Korneuburg) vom Lehrbetrieb Quester Baustoffhandel GmbH in Langenzersdorf.
  • Lara Zellhofer aus St. Anton (Bezirk Scheibbs) vom Lehrbetrieb Intersport Ötscher in Lackenhof.

Junior Sales Champion 2023

Beim Finale am 14. September im WIFI St. Pölten führen die Lehrlinge Verkaufsgespräche von zehn Minuten mit zwei Schauspieler-Kund:innen. Bewertet wird das Verkaufsgespräch durch eine hochkarätige Jury. Diese besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Sparte Handel, der NÖ Berufsschulen, der Bildungsdirektion und dem Vorjahressieger Xaver Modre. Auch das Publikum kann direkt mittels Handy mitvoten. Der Wettbewerb ist mit attraktiven Preisgeldern in Höhe von 2.500 Euro dotiert. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich außerdem beim Bundeslehrlingswettbewerb am 11. Oktober in Salzburg.

Kastner: „Man spürt die Leidenschaft am Beruf“

Der Vorsitzende des Ausschusses für Berufsausbildung in der Sparte Handel und Juryvorsitzende, Christof Kastner, freut sich auf den Enthusiasmus und das Talent der Kandidatinnen und Kandidaten. „Sie sind jedes Jahr mit Energie und Freude dabei. Man spürt ihre Leidenschaft. Engagierte und gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Um und Auf für unsere regionalen Handelsbetriebe. Sie punkten damit, dass sie persönlich auf die Kundinnen und Kunden eingehen, spezielle Wünsche erfüllen und somit für Zufriedenheit sorgen“, so Kastner.

Weitere Informationen auf der Seite des Wettbewerbs: wko.at/noe/jsc

Das könnte Sie auch interessieren

Markus Fischer, Fachverbandsobmann des Güterbeförderungsgewerbes

Lang-LKW: sinnvoll und ressourcenschonend

Bis 2051 soll die Verkehrsleistung in allen Bereichen enorm ansteigen. Der Lkw muss laut deutscher Prognose zumindest noch bis Mitte des Jahrhunderts die Hauptlast des Güterverkehrs tragen. Doch wie kann man ihn – unabhängig von der Antriebstechnologie – so effizient wie möglich einsetzen? Markus Fischer, Fachverbandsobmann des Güterbeförderungsgewerbes, stand dazu Rede und Antwort. mehr

Freizeit

Outdoor-Aktivitäten vor den Vorhang

Neue Video-Kampagne für Freizeit- und Sportbetriebe in NÖ zeigt vielfältiges Angebot und gibt Einblicke in die Arbeit der Branche. Passend zum Start des Sommers stehen zum Auftakt Unternehmungen im Freien im Fokus mehr

Gruppe

„Absolut großartige Leistungen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Hochbauer

Sieg für Matthias Trumler vor Alexander Grossberger und Christian Birkner – Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Mit einer Lehre in der Bauwirtschaft liegt man rundum richtig“  mehr