Der Auftrag für die Zukunft
Der Jurist Christian Eltner lenkt als neuer Generalsekretär die Geschicke des österreichischen Versicherungsverbandes VVO. Im Interview erläuterte er seine Pläne und Aufgaben.

Christian Eltner (lacht und verneint): Louis Norman-Audenhove war über 20 Jahre lang dem VVO ein Generalsekretär, dem ich für die außerordentlich gute und konstruktive Zusammenarbeit danke. Was den Arbeitsauftrag betrifft, sieht sich die Branche aktuell mit vielen Herausforderungen konfrontiert: mit einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld, mit Krieg, dem Klimawandel und all den Folgen. Dem müssen wir uns stellen, Lösungen anbieten und unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen.
Der VVO sieht sich als Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger, Institutionen und die Öffentlichkeit. Wie äußert sich das?
Wir müssen uns auch um Themen wie den demografischen Wandel in unserer Gesellschaft, die Digitalisierung oder eine stetig zunehmende Regulierung kümmern, um unsere Arbeit wirklich gut machen zu können, da wir die Auswirkungen all dessen ja berücksichtigen und daher auch immer wieder im Dialog thematisieren müssen, um den Status quo aktualisieren und abstimmen zu können. Zusätzlich dazu verstehen wir uns vice versa auch als Informationsgeber und Inputlieferer für finanzielle wie gesamtgesellschaftliche Themen.
Was sind Ihre Hauptthemen für die Zukunft?
Ganz klar: Die österreichische Versicherungswirtschaft bietet Lösungen in vielen Bereichen an, wie etwa Altersvorsorge, Risikoabsicherung (Privat und Industrie) oder Krankenversicherung. Das Thema Naturkatastrophen ist ebenso ein wesentliches für die Branche, wo wir Lösungen erarbeitet haben, die noch politischer Unterstützung bedürfen. Wichtig dabei: Gemeinsam ist es uns möglich, dass wir als moderne Versicherungswirtschaft nachhaltig Sicherheit für Generationen schaffen – das ist unser Auftrag!