th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Der Auftrag für die Zukunft

Der Jurist Christian Eltner lenkt als neuer Generalsekretär die Geschicke des österreichischen Versicherungsverbandes VVO. Im Interview erläuterte er seine Pläne und Aufgaben.

Christian Eltner ist der neue Generalsekretär des VVO.
© Kurt Patzak/VVO Christian Eltner ist der neue Generalsekretär des VVO.
Ihr Vorgänger Louis Norman-Audenhove hat den Begriff „die Versicherungswirtschaft als Fels in der Brandung“ geprägt – möchten Sie daran etwas ändern?
Christian Eltner
(lacht und verneint): Louis Norman-Audenhove war über 20 Jahre lang dem VVO ein Generalsekretär, dem ich für die außerordentlich gute und konstruktive Zusammenarbeit danke. Was den Arbeitsauftrag betrifft, sieht sich die Branche aktuell mit vielen Herausforderungen konfrontiert: mit einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld, mit Krieg, dem Klimawandel und all den Folgen. Dem müssen wir uns stellen, Lösungen anbieten und unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen.


Der VVO sieht sich als Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger, Institutionen und die Öffentlichkeit. Wie äußert sich das?
Wir müssen uns auch um Themen wie den demografischen Wandel in unserer Gesellschaft, die Digitalisierung oder eine stetig zunehmende Regulierung kümmern, um unsere Arbeit wirklich gut machen zu können, da wir die Auswirkungen all dessen ja berücksichtigen und daher auch immer wieder im Dialog thematisieren müssen, um den Status quo aktualisieren und abstimmen zu können. Zusätzlich dazu verstehen wir uns vice versa auch als Informationsgeber und Inputlieferer für finanzielle wie gesamtgesellschaftliche Themen.


Was sind Ihre Hauptthemen für die Zukunft?
Ganz klar: Die österreichische Versicherungswirtschaft bietet Lösungen in vielen Bereichen an, wie etwa Altersvorsorge, Risikoabsicherung (Privat und Industrie) oder Krankenversicherung. Das Thema Naturkatastrophen ist ebenso ein wesentliches für die Branche, wo wir Lösungen erarbeitet haben, die noch politischer Unterstützung bedürfen. Wichtig dabei: Gemeinsam ist es uns möglich, dass wir als moderne Versicherungswirtschaft nachhaltig Sicherheit für Generationen schaffen – das ist unser Auftrag!

www.vvo.at

www.infothek-vvo.at 

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto

Auszeichnung für Finanzprofis in Wiener Neustadt

Zehn Schüler haben das Programm Finanz- und Risikomanagement positiv abgeschlossen – fünf mit Auszeichnung. mehr

v.l.: Beim NÖ Tourismustag 2023: ÖVP-Klubobmann Jochen Danninger, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, und NÖ Tourismusobmann Mario Pulker.

NÖ Tourismustag: „Florierender Tourismus ist Motor für alle Branchen“

Wertschöpfung. Arbeitsplätze. Lebensqualität und Wohlstand: NÖ Tourismustag stellt touristische Bedeutung und Vielfalt in den Fokus. Branche fordert Steuererleichterungen, Senkung der Lohnnebenkosten, bessere Unterstützung bei Betriebsübergaben und -nachfolge sowie Erleichterungen für die Beschäftigung von Aushilfskräften und eine steuerfreie Prämie für Mitarbeiter:innen.  mehr