th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Das Tischlerhandwerk in die Wiege gelegt

Der Ziersdorfer Udo Gnadenberger tritt bei den WorldSkills 2022 –Special Edition von 11. bis 15. Oktober im Beruf Möbeltischler an. Die Wirtschaft NÖ hat ihn bei seinen Vorbereitungen für den Wettbewerb im schweizerischen Basel besucht. 

Udo Gnadenberg
© Barbara Moser
Ich hatte eigentlich nie einen anderen Berufswunsch. Schon als kleines Kind wollte ich Tischler werden“, erzählt Udo Gnadenberger. Der Ziersdorfer steht an einer großen Maschine in der Tischlerei Grünzweig und schneidet mit routinierten Handgriffen eine Holzplatte auf die richtigen Maße zu. Bei den WorldSkills 2022 – Special Edition tritt Gnadenberger im Beruf Möbeltischler an. „Ich erwarte mir einen fairen Wettkampf, bei dem ich viele neue Lebenserfahrungen sammeln kann“, erklärt er. 

Wettkampfbedingungen

Auf den Wettbewerb im Oktober bereitet sich Gnadenberger schon seit Wochen vor.  „Beim Training simuliere ich das Arbeiten unter Zeitdruck und vor Publikum, um mich bei dem Wettbewerb nicht ablenken zu lassen“. Um sich dabei schon etwas vergleichen zu können, war der Ziersdorfer beim Fünf-Länder-Training in der Schweiz. „Das war ausgelegt auf drei Tage. Neben mir waren noch Deutschland, Frankreich, Italien und die Schweiz vertreten. Das hat mir enorm viel gebracht, auch wenn es keine Bewertung gab“, meint Gnadenberger bestimmt und greift zur nächsten Latte.

Vielseitiger Beruf

„Ich bin meinem Vater – er hat auch Tischler gelernt – als Kind schon gerne zur Hand gegangen, wenn er in der Werkstatt gearbeitet hat. Der Werkstoff, der Geruch, das hat mir getaugt. Das Handwerk wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt“, lacht der 20-Jährige. Deshalb hat er nach dem Besuch der Landwirtschaftlichen Fachschule eine Lehre zum Tischlereitechniker/Produktion bei Grünzweig in seinem Heimatort begonnen. „Ich mag die Vielseitigkeit meines Berufes. Beim Arbeiten mit Holz lässt sich gut verfolgen, wie das Endprodukt Gestalt annimmt. Man sieht am Ende des Tages, was man mit seinen Händen geschaffen hat“, versucht Gnadenberger seine Leidenschaft für die Tischlerei zu beschreiben. Nach den WorldSkills denkt der Ziersdorfer daran, die Meisterprüfung zu machen. „Zunächst konzentriere ich mich aber voll auf die WorldSkills.“
wko.at/noe/worldskills22


Porträtfoto
© Florian Wieser

Udo Gnadensberger

Alter: 20 Jahre
Betrieb: Tischlerei und Möbelhaus Grünzweig, Ziersdorf
Beruf: Möbeltischler
Motto: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. 


Information

Die WorldSkills in Shanghai mussten abgesagt werden. Nun werden die Bewerbe auf 15 Austragungsländer verteilt. Neben Österreich (7 Bewerbe, 23. bis 27. November) sind das Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, USA und Großbritannien.
www.worldskills.at

Beitrag im Magazin Wirtschaft NÖ, Juli 2022, PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

„Absolut großartige Leistungen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Hochbauer

Sieg für Matthias Trumler vor Alexander Grossberger und Christian Birkner – Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Mit einer Lehre in der Bauwirtschaft liegt man rundum richtig“  mehr

im Bild von links: Horst Stasny, Christian Schörg, Barbara Seiberl-Stark, LIM Salzburg Franz Neumayer und BIM Heinz Mitteregger

St. Pöltnerin ist beste Naturfotografin Österreichs

Gold und Bronze für Barbara Seiberl-Stark beim Bundespreis der Berufsfotografen mehr

Blick ins Auditorium im Arnulf Rainer Museum.

2. Talk im Rahmen von "Zukunft: Unternehmensbertaung"

Duette/Duelle als Leitthema im Arnulf Rainer Museum mehr