th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Danninger/Ecker zu WorldSkills 22-Erfolg: „Niederösterreichs Fachkräfte sind top!“

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landesrat Jochen Danninger
© WKNÖ/Andreas Kraus Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landesrat Jochen Danninger

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Niederösterreichs Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger zeigten sich von den Leistungen der niederösterreichischen Teilnehmer bei den WorldSkills 22 beeindruckt und danken allen Beteiligten, die an diesem Erfolg Anteil haben: „Niederösterreichs Fachkräfte sind top! Gratulation den beiden Teilnehmern Jonas Schulner und Oliver Waily, die im WorldSkills-Wettkampf in Salzburg siegreich waren. Großer Dank gebührt aber auch allen unseren Ausbildungsbetrieben, wie der Leyrer + Graf Baugesellschaft - dem Ausbildungsbetrieb der beiden Ausgezeichneten, und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Niederösterreich, denn nur durch ihre Unterstützung und Top-Ausbildung sind solche Leistungen bei internationalen Wettkämpfen möglich.“  

Sowohl bei den Bewerben in Salzburg als auch bei den vorangegangenen 55 Bewerben in 14 weiteren Ländern der diesjährigen WorldSkills wurde die hervorragende Qualität der heimischen Aus- und Weiterbildung praktisch vor Niederösterreichs Haustüre der gesamten Welt präsentiert. Ecker: „Diese Leistungen sind der beste Beweis, die Lehre bringt’s! Die beste Werbung für die duale Ausbildung!“ 

Landesrat Jochen Danninger: „Wir sind unheimlich stolz auf die Leistungen unserer Fachkräfte und auch auf unsere Ausbildungsbetriebe, ohne die dieser Sieg nicht möglich gewesen wäre. Es war beeindruckend zu sehen mit wie viel Herzblut und Begeisterung sie in diesen Wettkampf gegangen sind. Sie brennen für ihre Aufgabe. Jetzt müssen wir unsere Anstrengungen intensivieren, dass dieses Feuer, das die WorldSkills in Salzburg entfacht haben, auf möglichst viele Jugendliche in Niederösterreich überspringt und sie sich für einen Lehrberuf entscheiden. Denn die Lehre hat enormes Zukunftspotenzial. Gleichzeitig entscheidet die Anzahl der jungen Menschen, die wir in den kommenden Jahren davon überzeugen können, einen Lehrberuf zu ergreifen, über die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes. Denn nur mit einer ausreichenden Zahl an Fachkräften werden wir die kommenden Herausforderungen bewältigen.“ 

Aufwerten der Lehre weiter als zentrale Aufgabe und gemeinsames Anliegen

„Es geht darum, immer wieder aufmerksam zu machen, wie spannend die Aufgaben und Möglichkeiten als Fachkraft sind, damit sich noch mehr Jugendliche für eine Lehre entscheiden. In den niederösterreichischen Betrieben finden sie die besten Voraussetzungen für eine berufliche Karriere und einen sicheren Arbeitsplatz. Das zu zeigen und zu vermitteln ist auch für uns eine zentrale Aufgabe und unser gemeinsames Anliegen. Hier gilt es, dass alle weiter an einem Strang ziehen“, appelliert Ecker die Chance zu nutzen, diese einzigartige Stimmung mitzunehmen.


WorldSkills-Team Niederösterreich

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus NÖ (alle Bewerbe): 

Betonbau (Teambewerb)

  • Jonas Schulner, Groß-Gerungs, Betrieb: Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Gmünd
  • Oliver Waily, Waldenstein, Betrieb: Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Gmünd 

Mechatronik (Teambewerb)

  • Gregor Litschauer, Windigsteig, Betrieb: Test-Fuchs GmbH, Groß-Siegharts
  • Jakob Litschauer, Waidhofen/Thaya, Betrieb: Test-Fuchs GmbH, Groß-Siegharts

Möbeltischler

  • Udo Gnadenberger, Ziersdorf, Betrieb: Tischlerei und Möbelhaus Grünzweig, Ziersdorf 

Hotel Rezeption

  • Carina Warisch, Schloss Rosenau, Betrieb: harry’s home, Wien 

Industrie 4.0

  • Florian Jambor, Klosterneuburg, Betrieb: ÖBB Infrastruktur AG 

IT Netzwerk- und Systemadministration

  • Timon Schwarz, Parbasdorf, Betrieb: HTL Wien 3 Rennweg 

Restaurant Service

  • Natalie Fehringer, Pulkau, Betrieb: Vienna Marriott Hotel  

Stuckateur und Trockenausbau

  • Matthias Haider, Himberg, Betrieb: Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH 

Alles Steckbriefe, Bilder und weitere Informationen zu den Teilnehmern aus NÖ finden Sie unter Team Austria 2022 | Niederösterreich - WKO.at


Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker; Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, AMS-NÖ-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, AK Niederösterreich -Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser
© WKNÖ/Andreas Kraus Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker; Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, AMS-NÖ-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, AK Niederösterreich -Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser
Die NÖ Delegation zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der über 100 Teilnehmer aus über 37 Ländern.
© WKNÖ/Andreas Kraus Die NÖ Delegation zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der über 100 Teilnehmer aus über 37 Ländern.


Fotos: WKNÖ/Andreas Kraus

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeiterin

Erfolgreich mit der HTS: Sophie Figerl

Sophie Figerl hat 2013 an der HTS St. Pölten ihren Abschluss gemacht und ist heute bei Bachhalm Schokolade & Confiserie in Kirchdorf an der Krems als Chocolatier tätig.  mehr

Gruppe

Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Die Preisträger sind: Raiffeisenbank Region St. Pölten eGen, Oberklammer GesmbH, Talkner GesmbH, Ardex Baustoff GmbH, Schaeffler Austria GmbH, Kummer Renate - Gasthaus zum Grünen Baum, Gesundheitsresort Königsberg GmbH, Kühne + Nagel Ges.m.b.H, Hhismark Pet Leo GmbH & CoKG, Eduscho (Austria) GmbH, IMC Fachhochschule Krems und die Seemann Software System GmbH. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (20. bis 24. März) statt. mehr

Bauarbeiten

34 Kilometer Rohre aus NÖ für die Niederlande

Auftragsvolumen über 24 Millionen Euro: Die Hohenberger Firma Isoplus mischt bei Europas größtem Fernwärme-Projekt mit. mehr