th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wie Unternehmen ChatGPT und KI-Anwendungen in ihren Arbeitsalltag integrieren können

Ob ChatGPT, Dall-E 2, Murf oder Midjourney – die unterschiedlichsten KI-Anwendungen sind in den vergangenen Monaten definitiv in der NÖ Wirtschaft angekommen. Die WKNÖ-Bezirksstelle Amstetten hat in Zusammenarbeit mit den Technologie- und InnovationsPartnern (TIP) zur Veranstaltung „ChatGPT und KI-Anwendungen mühelos in Ihren Arbeitsalltag integrieren“ eingeladen.

Gruppe
© WKNÖ

Bei der Veranstaltung in der WKNÖ-Bezirksstelle Amstetten (v.l.): TIP-Innovations-Experte Helmut Kahrer (Mostviertel), Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz, die Speaker Stefan Reich (next one GmbH), Florian Hasibar (mytalents.ai), Agnes Balazs (Amazon Web Service), WIFI NÖ-Produktmanager Michael Zobl sowie Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner.

Mehr als 100 Wirtschaftstreibende sorgten für einen vollen Saal in der WKNÖ-Bezirksstelle Amstetten. „Die Künstliche Intelligenz wird unsere Wirtschaft zukünftig stark beeinflussen. Umso wichtiger ist es, uns so rasch wie möglich damit auseinanderzusetzen. Wir müssen lernen, die KI-Anwendungen in unseren Berufsalltag zu integrieren und die Chancen, die sich dadurch auftun, zu nutzen“, betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz.

Wie die verschiedensten KI-Anwendungen tatsächlich im beruflichen Alltag genutzt werden können, erläuterten die Speaker Florian Hasibar (mytalents.ai), Stefan Reich (next one GmbH) und Agnes Balazs (Amazon Web Services). WIFI NÖ-Produktmanager Michael Zobl stellte im Anschluss die WIFI KI-Akademie vor. Dabei werden die Basics sowie verschiedenste Technologien vermittelt. Eine kostenlose Infoveranstaltung zur KI-Akademie findet am 8. September online statt.

Nähere Informationen: noe.wifi.at/ki-akademie

Weitere TIP-Veranstaltungen zum Thema KI:

  • „ChatGPT und KI-Anwendungen mühelos in Ihren Arbeitsalltag integrieren“ am 12. September, Haus der Digitalisierung Tulln
  • „Robotic Pitching“ am 26. September, Kasematten Wiener Neustadt
  • „Cybersecurity & der Faktor Mensch Konferenz“ am 27. September, WIFI St. Pölten
  • „KI-gestützte Qualitätssicherung: Der Weg zur Perfektion“ am 17. Oktober, WKNÖ - Bezirksstelle Amstetten
  • „KI-Pitching“ am 6. Dezember, Tower Flughafen Wien

Das könnte Sie auch interessieren