th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Café Jordan feiert 34er

Hollabrunn

V.l.: Bezikrsstellenleiter Julius Gelles, Bezzirksstellenausschussmitglied Reinhard Indraczek, Stefanie Jordan, FiW-Bezirksvertreterin Bettina Heinzl, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky
© Jasmin Seidl V.l.: Bezikrsstellenleiter Julius Gelles, Bezzirksstellenausschussmitglied Reinhard Indraczek, Stefanie Jordan, FiW-Bezirksvertreterin Bettina Heinzl, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky

Feste soll man feiern, wie sie fallen und daher feierte am 19. November 2022  das Café Jordan seinen 34. Geburtstag. „Unser Lokal wurde 1988 von meiner Mutter gegründet, 2011 von mir übernommen und wir freuen uns, diesen unrunden Geburtstag feiern zu dürfen.“, erklärt Stefanie Jordan. Das Café Jordan ist schon legendär in der Hollabrunner Gasthausszene. Kaffeehauskultur ist, wo man sich einfach wohl fühlt. Das Café Jordan hat viel zu bieten und so gibt es auch u.a. immer wieder Live-Musik. Zum Jubiläum gratulierten Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, FiW-Bezirksvorsitzende Bettina Heinzl und Bezirksstellenausschussmitglied Reinhard Indraczek. 

Das könnte Sie auch interessieren

Heinz Schierhuber (l.), Lehrerin Sonja Wurz mit Urkunde, Chefinspektor Wolfgang Gottsbachner (5.v.r.), Dominik Schierhuber (2.v.r.) und Workshop-Leiterin Cathérine Hülmbauer (r.) mit den Kindern mitten im typischen Aprilwetter

Mittelschule Schweiggers: Um Verkehrssicherheit bemüht

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. mehr