Projektcontrolling als Teil eines erfolgreichen Projektmanagements
FiW BusinessTreff November 2022

Foto: v.l.;1. Reihe: Vortragende Barbara Haslinger, Angelika Knapp, Christa Pfeisinger, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, FiW Bezirksvorsitzende Susanne Grosslicht, Martina Fischmeister, Gerda Honeder, Karin Klein, Melissa Frühwirth, Edith Mayerhofer und Dagmar Zinner
Barbara Haslinger stellte beim Business Treff am 09. November ihr Unternehmen vor und gab eine kurze Einführung zum Thema „Projektcontrolling als Teil eines erfolgreichen Projektmanagements“.
Mit ihrem 2021 gegründeten Unternehmen ist Barbara Haslinger einerseits als Interimsmanagerin im Bereich Einkauf & Supply Chain tätig, und unterstützt andererseits Unternehmen als Projektcontrollerin.
Das Projektcontrolling leistet als integraler Bestandteil des Projektmanagements einen wichtigen Beitrag zur Steuerung der internen Projektabläufe. Dabei liegt die Überwachung des Projekts nicht nur im Interesse des Projektleiters selbst, sondern steht auch im Fokus des Unternehmensmanagements – schließlich bindet ein Projekt erhebliche personelle, finanzielle und zeitliche Ressourcen. Unter dem Begriff Projektcontrolling werden daher alle Maßnahmen zusammengefasst, die zur Sicherung von Projektzielen ergriffen werden.
Zu den wichtigsten Aufgaben im Projektcontrolling gehören
- Planung im Hinblick auf Ressourcen, Kosten und Termine
- Soll-Ist-Vergleich im Bereich der Kosten sowie in der Zeitplanung
- Feststellen von Abweichungen und die Bewertung von Konsequenzen
- Erarbeitung von Vorschlägen von Korrekturmaßnahmen
- Mitarbeit bei der Planung von Gegenmaßnahmen und Kontrolle der Ausführung
Mittels Projektcontrolling werden Entscheidungen vereinfacht und die Wirtschaftlichkeit sowie die Pünktlichkeit im Projekt sichergestellt. Projektteams und Unternehmen profitieren u.a. von:
- Früherkennung von Risiken
- Klaren Zielvorgaben
- Transparenter Analyse von Leistung, Kosten und Pünktlichkeit
- Entscheidungshilfen bei mehreren Alternativen