th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Business-Frühstück: E-Mobilität

Die WKNÖ-Bezirksstelle Mödling widmete sich in Kooperation mit der Volksbank dem brandaktuellen Thema Elektromobilität.

v.l. Martin Fürndraht, Philipp Halla, Andrea Lautermüller, Andreas Leodolter, Martin Heilinger, Manuela Vorisek und Jürgen Schögl
© Veronika Steinberger im Bild von links:Martin Fürndraht, Philipp Halla, Andrea Lautermüller, Andreas Leodolter, Martin Heilinger, Manuela Vorisek und Jürgen Schögl
 

„Ich freue mich besonders, dass wir zu diesem brisanten Thema eine Veranstaltung mit der Volksbank für die Unternehmer:innen des Bezirks Mödling anbieten können. Das Autohaus Ebner als Gastgeber ist der perfekte Standort, da viele (E-)Automarken unter einem Dach vereint werden und das gesamte Unternehmen durch die hauseigene PV-Anlage versorgt wird. Das ist ein Vorzeigeprojekt“, so Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht.

  • Martin Heilinger, Regionaldirekor der Volksbank, unterstrich die Wichtigkeit des Themas und verwies auf das umfassende Beratungsangebot der Volksbank-Gruppe.

  • Jürgen Schlögl von der WKNÖ-ökologischen Betriebsberatung berichtete über die Beratungsunterstützungen der WKNÖ, national und EU-kofinanzierte Beratungen und gab einen Ausblick auf Beratungsangebote im nächsten Jahr.

  • Manuela Vorisek von der Volksbank Wien AG referierte über Förderungen für Elektromobilität und Nachhaltigkeit wie z.B. E-PKW, E-Nutzfahrzuege, Ladeinfrastruktureinrichtungen usw. „Gefördert werden sowol die Neuerrichtung als auch die Erweiterung von PV Anlagen und Stromspeicher“, so Vorisek.

  • Philipp Halla von instadrive gab Einblicke in seine Firma und erörterte die Frage, ob E-Mobilität das Richtige für jeden ist.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Besichtigung verschiedener E-Auto-Modelle des Autohauses Ebner. Die Unternehmer:innen haben auch die Möglichkeit genutzt Probefahrten zu machen.

Business-Frühstück: E-Mobilität, Fotos: Veronika Steinberger


Das könnte Sie auch interessieren