th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Brotwoche ruft zur Bewusstseinsbildung auf

Amstetten

V.l.: WK-Obmann Gottfried Pilz, LAbg. Michaela Hinterholzer, LIM Klaus Kirchdorfer, WK-Leiter Andreas Geierlehner
© Manuel Kashofer V.l.: WK-Obmann Gottfried Pilz, LAbg. Michaela Hinterholzer, LIM Klaus Kirchdorfer, WK-Leiter Andreas Geierlehner

Die zweite Woche im Oktober wird traditionell als Brotwoche begangen. Das Handwerk der Bäcker möchte auf die Bedeutung von Lebensmittel und den Wert der regionalen Nahversorgung aufmerksam machen.

"Gerade unsere Zeit, in der wir leben, hat uns die Wichtigkeit von Regionalität wieder bewusst gemacht! Unsere Betriebe sind Qualitätsproduzenten, Nahversorger, Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe " möchte Klaus Kirchdorfer, Landesinnungsmeister der nö Bäcker auf die Wichtigkeit der Handwerksbetriebe in seiner Branche aufmerksam machen.

LAbg. Michaela Hinterholzer:" Die kommende Zeit wird für die Nahversorgung nicht leicht werden. Daher sind Aktionen wie die Brotwoche wichtig, um die Konsumenten für den Wert von Lebensmittel zu sensibilisieren!“

Der Bezirk Amstetten hat 67 Betriebe, die im Lebensmittelgewerbe (Bäcker, Konditoren, Fleischer) tätig sind, davon gibt es 28 Bäckereibetriebe. 

Das könnte Sie auch interessieren