th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Branchenevent und Vorstellung "Rock My Soul"

LG Papier- und Spielwarenhandel

Personen vor Metropol
© Fotostudio picturesborn

Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 fand das diesjährige Branchenevent des Papier- und Spielwarenhandels im Wiener Metropol statt.

Nach der Begrüßung und aktuellen Brancheninfos durch die Obmänner der Landesgremien Niederösterreich und Wien, lud der Papier- und Spielwarenhandel zu einem gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss gab es Unterhaltung mit der Vorstellung ROCK MY SOUL mit Andy Lee Lang.

Bildergalerie

ROCK MY SOUL
Das 70er Jahre Musical 

Die „Swinging Seventies“ waren ein aufregendes Jahrzehnt. Die Popmusik wurde zwar noch immer auf Vinyl gepresst, aber ihre Seele hat sich mehr und mehr gewandelt.

Statt „Good vibrations“ zählte schon eher das Prinzip „good music is good business“. Bunt gewandete Vokalgruppen präsentierten Songs in einer Mischung aus dem Besten von überall. Da wurden altbewährte Gospelhymnen und Folksongs zu einer Mainstream-Mischung aus Soul und Rock verbraten, was symbolisch in der „Les Humphries“ Fassung von „Rock my soul“ zum Ausdruck kam. Die 70er waren die große Zeit der Produzenten und um ein Produzentenschicksal geht es auch in dem neuen Metropol-Musical. Mit Andy Lee Lang in der Hauptrolle eines Soundgiganten.

Der Hitparaden-Matador lebt in seiner kleinen Tonstudio-Welt, in der die große Musikszene ihre Probe hält. Und alle die dort mitmachen, müssen nach seiner Pfeife tanzen. Denn: Sie sind seine Geschöpfe. Und was wären sie denn schon ohne ihn? Fragt sich nur, wie lang das gut gehen kann, denn die stimmstarken Mitstreiter, durch die ersten gemeinsamen Erfolge selbstbewusst geworden, wollen sich nicht auf Dauer wie willenlose Marionetten behandeln lassen.

Es kommt zum Bruch. Erst Jahre später lassen die Pop-Helden von einst die „good old days“ wieder aufleben. Als Produzent und Seele des Rock ist Andy Lee Lang zu sehen. Seinen kreativen Hilfsmotor verkörpert Reinwald Kranner. In weiteren Rollen: Stella Jones, Vincent Bueno, Conny Mooswalder, Stefan Altenhofer & Valentin Frantsits.

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenbild

Hohe Energiekosten schwächen NÖ Exportchancen

Spartenobmann Schwarzl drängt auf „Energieversorgungssicherheit zu wettbewerbsfähigen Preisen“ mehr

Markus Fischer, Fachverbandsobmann des Güterbeförderungsgewerbes

Lang-LKW: sinnvoll und ressourcenschonend

Bis 2051 soll die Verkehrsleistung in allen Bereichen enorm ansteigen. Der Lkw muss laut deutscher Prognose zumindest noch bis Mitte des Jahrhunderts die Hauptlast des Güterverkehrs tragen. Doch wie kann man ihn – unabhängig von der Antriebstechnologie – so effizient wie möglich einsetzen? Markus Fischer, Fachverbandsobmann des Güterbeförderungsgewerbes, stand dazu Rede und Antwort. mehr

Helmut Schwarzl, WKNÖ-Spartenobmann Industrie

WKNÖ-Industrie warnt: Fast Hälfte der NÖ Industriebetriebe leidet unter schlechter Geschäftslage

30 Prozent der Betriebe zwingt Kostendruck schon zu Personalabbau – WKNÖ-Spartenobmann Schwarzl drängt auf Kurzarbeit und Energiekostenzuschuss II: „Jede weitere Verzögerung gefährdet Arbeitsplätze. Jede weitere Verzögerung gefährdet Unternehmen.“ mehr