th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Blackout-Veranstaltung

Horn

V.l.: Walter Pannagl (WV Beteiligung eG), Dieter Wurzer (Zivilschutzverband), WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Margarete Jarmer, Raimund Hager (Zivilschutzverband) und Reinhard Keusch (WV Beteiligung eG)
© WKNÖ V.l.: Walter Pannagl (WV Beteiligung eG), Dieter Wurzer (Zivilschutzverband), WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Margarete Jarmer, Raimund Hager (Zivilschutzverband) und Reinhard Keusch (WV Beteiligung eG)

„Stell dir vor, es geht das Licht aus.“ Gemeinsam mit dem Zivilschutzverband und der WV Beteiligung eG veranstaltete die Bezirksstelle Horn einen Informationsabend rund um das Thema Blackout. Dieter Wurzer, Leiter der Zivilschutzverband-Zweigstelle Gmünd, gab wertvolle Praxistipps, wie man sich bestmöglich auf ein solches Szenario vorbereiten kann.

Das könnte Sie auch interessieren