th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bezirksstelle Amstetten 2018

39 Betriebe öffneten an den Bildungsmeiletagen ihre Tore und präsentieren ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort.

Bildungsmeile 2018
© www.mostropolis.at

Schüler der NMS Amstetten besuchten im Rahmen der Bildungsmeile die Firma Wieland (vormals buntmetall). WK-Bezirksstellenobmann Reinhard Mösl (links außen) und WK-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner (2.v.r.) begleiteten die Schüler in die Lehrwerkstätte des Ausbildungsbetriebes.

Bildungsmeiletage

39 Betriebe öffneten an den Bildungsmeiletagen ihre Tore und präsentieren ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort. Berufsinformation zum Angreifen steht seit 16 Jahren für die Bildungsmeile und die Schüler der 3. und 4. Klassen der NMS sowie Polytechnischen Schule nutzten dieses Angebot. Der direkte Kontakt mit der Arbeitswelt schafft bleibende Eindrücke für die Jugendlichen. Abhängig von den Branchen konnten die Schüler bei den Betriebsbesuchen direkt Hand anlegen. Bei Spachtel- und Malerarbeiten in einem Malerbetrieb, bei technischen Arbeitsversuchen im Metallbetrieb sowie bei Kochversuchen in der Gastronomie - die Ausbildungsbetriebe zeigten den interessierten Jugendlichen einen Einblick in die Berufswelt. So manches Mädchen entdeckte plötzlich die Vorliebe für die Technik und so mancher Junge war von der Atmosphäre in einer Gastronomieküche begeistert. WK-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner sieht das Erfolgsrezept der Bildungsmeile bestätigt: „Nichts bleibt besser in Erinnerung als der persönliche Kontakt und die Interaktion der Jugendlichen in den Betrieben. Der Lehrbetrieb hat mit seinem Bildungsmeileauftritt die beste Werbefläche für seinen eigenen Betrieb. Viele Unternehmer bestätigen immer wieder, dass in den letzten Jahren die Lehrlinge aus den Bildungsmeilebesuchen rekrutiert werden konnten.“ 

WK-Bezirksstellenobmann Reinhard Mösl freut sich über den Zuspruch der Schulen: „Für die Schulen ist die Bildungsmeile ein Fixpunkt geworden. Der Besuch der Bildungsmeilebetriebe ist für die Berufsorientierung an den Schulen eine ideale Ergänzung!“

Mit 2.000 Schülerkontakten in den Bildungsmeilebetrieben an zwei Aktionstagen gehört die Initiative der WK-Amstetten damit zu einem wichtigen Angebot von Berufsinformation in der Region.

Bildungsmeile 2018, Fotos: www.mostropolis.at

Das könnte Sie auch interessieren