th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Betriebsbesuch bei der Firma INDREC GmbH

Zwettl

V.l.: Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Geschäftsführer Jochen Aigner, FiW-Bezirksvorsitzende Susanne Grosslicht und Daniela Aigner
© Sebastian Aigner V.l.: Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Geschäftsführer Jochen Aigner, FiW-Bezirksvorsitzende Susanne Grosslicht und Daniela Aigner

Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner und FiW-Bezirksvorsitzende Susanne Grosslicht besuchten kürzlich die Firma INDREC GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Energieproduktion. Die Firma wurde im Jahr 2016 von Jochen Aigner gegründet und hat sich das Ziel gesetzt, Reststoffe effizienter zu nutzen und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Steigerung der Lebensqualität zu leisten.

Die INDREC GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Energiestrategie zu unterstützen. Dazu gehört die Beratung zur Optimierung von Prozessen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu minimieren. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Implementierung energieeffizienter Technologien und die Förderung umweltfreundlicher Produktionsabläufe.

Ein weiterer Schwerpunkt der INDREC GmbH liegt in der Bereitstellung von thermischen Energieträgern für industrielle Abnehmer. Durch die Nutzung von Reststoffen und Abfallprodukten wird erneuerbare Energie gewonnen, die zur Beheizung von Gebäuden, zur Prozesswärme oder zur Stromerzeugung verwendet werden kann. Indem das Unternehmen diese Abfälle wiederverwertet, trägt es zur Reduzierung von Umweltbelastungen bei und schont natürliche Ressourcen.

"Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Energieversorgung zu fördern und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten", erklärte Jochen Aigner, der Gründer der INDREC GmbH. "Indem wir Reststoffe effizient nutzen und erneuerbare Energie bereitstellen, tragen wir dazu bei, die Umweltauswirkungen zu minimieren und die Lebensqualität zu steigern."

Für weitere Informationen über die INDREC GmbH und ihre Leistungen können interessierte die Website des Unternehmens besuchen. www.indrec.at

Das könnte Sie auch interessieren

Bei der WIFI Kids-Academy holten sich die Kinder zwischen acht und 14 Jahren den miniMeisterbrief

WIFI Kids-Academy: Über 130 miniMeister:innen eroberten das WIFI Neunkirchen

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren am WIFI-Standort Neunkirchen statt – Über 130 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief mehr

Gruppenbild

JW Betriebsbesuche

Wiener Neustadt mehr