th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Betriebsbesuch bei Familie Seilern-Aspang im Schloss Litschau

Litschau

V.l.: Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber, Franziskus und Amelie Seilern-Aspang
© WKNÖ V.l.: Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber, Franziskus und Amelie Seilern-Aspang

Doris Schreiber, Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Gmünd und Bezirksstellenleiter Andreas Krenn besuchten Franziskus und Amelie Seilern-Aspang im Schloss Litschau. Die beiden vertreiben Wild- und Fischprodukte in höchster und reinster Qualität. Bei einer Führung durch den Betrieb und einem Besuch der Fischteiche konnten sich die beiden Wirtschaftskammervertreter ein Bild vom Unternehmen des sympathischen, hochmotiviertem und engagierten Unternehmerehepaar machen. Sie wünschten den beiden mit ihren Wild- und Fischprodukten alles Gute sowie viel Erfolg für die weiteren Visionen und Projekte die Amelie und Franziskus Seilern-Aspang auch noch im Hinblick auf die Nutzung von Synergien und weiteren Investitionen in ihr Unternehmen haben.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Thomas Murth (ÖBB), Wolfgang Willinger (Leiter ÖBB Bildungscampus), WKNÖ-Abteilungsleiter Stefan Gratzl (Bildung), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christian Grabensteiner (ÖBB).

ÖBB Bildungscampus - Österreichs Hot Spot für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildung ist in St. Pölten

Top-Wissen an einer Top-Location: Am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten werden mit Engagement und Expertise Fachkräfte für Tätigkeiten im Umfeld Eisenbahn und Mobilität ausgebildet.  mehr