th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Besuch im Domoferm Werk

Gänserndorf

V.l.: Silvia Rotter,Corinna Thier, Philipp Teufl, René Lobner, Gerhard Aichinger
© Domoferm V.l.: Silvia Rotter,Corinna Thier, Philipp Teufl, René Lobner, Gerhard Aichinger

Im Rahmen einer Werksführung freuten sich Bürgermeister René Lobner und WKO-Bezirksstellenleiter Mag. Philipp Teufl über Innovationen am Standort Gänserndorf, die auch weiterhin wichtige Arbeitsplätze in der Region sichern. 

Im Gänserndorfer DOMOFERM Werk wurde in diesem Sommer eine hochmoderne Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb genommen, die dem Unternehmen, seinen Kundinnen und Kunden, der Umwelt und der Region gleichermaßen nützt. Davon konnten sich vor kurzem auch René Lobner, Bürgermeister der Stadtgemeinde Gänserndorf, und Mag. Philipp Teufl, Bezirksstellenleiter der WKO-Bezirksstelle Gänserndorf, überzeugen. 

Im Zuge einer Werksführung präsentierte Produktionsleiter Gerhard Aichinger seinen interessierten Besuchern die neue Anlage vor Ort. Diese stellt eine der größten Investitionen des Unternehmens der letzten Jahre dar und trägt wesentlich zur Kapazitätssteigerung und Erhöhung der Produktqualität bei. Hinzu kommen eine deutlich verbesserte Ergonomie und eine höhere Arbeitssicherheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Außerdem emittiert die Pulverbeschichtungsanlage – anders als die bislang genutzte Nasslackieranlage – keine Lösungsmittel und eine Pulverrückgewinnung sorgt für mehr Nachhaltigkeit bei der Produktion.

Im Zuge der Führung kam es zu einem interessanten Austausch über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, die auch das Gänserndorfer Traditionsunternehmen auf eine harte Probe stellen. Aufgrund der guten Beziehung zur Stadtgemeinde Gänserndorf schätzt DOMOFERM den Besuch des Bürgermeisters und des WKO-Bezirksstellenleiters sehr. Das Unternehmen ist ein langjähriger, zuverlässiger Arbeitgeber in der Region und bietet mit seinen Jobangeboten der Bevölkerung zahlreiche Vorteile wie etwa kein Pendeln und im Staustehen nach Wien sowie internationale Karrieremöglichkeiten vor Ort. Vorbeugender Brandschutz und Sicherheit sind wichtige Schwerpunktthemen bei DOMOFERM – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich aktiv bei einer Freiwilligen Feuerwehr engagieren erhalten beispielsweise 2 freie Tage pro Jahr für Einsätze und Fortbildung. Im Gegenzug sind diese sicheren Arbeitsplätze ein wichtiges Fundament für die Gemeinde. 

Hintergrundinfo:

Die DOMOFERM GmbH & Co KG ist ein international tätiges, mittelständisches Unternehmen der Metallindustrie. In der DOMOFERM Gruppe sind über 1000 Mitarbeiter beschäftigt, der Firmensitz mit über 350 Mitarbeitern befindet sich 30 im  niederösterreichischen Gänserndorf. Das Unternehmen zählt in den Bereichen Stahltüren, Brandschutztore und Zargen zu den führenden österreichischen Anbietern und ist Teil der JELD-WEN Gruppe, des weltweit größten Anbieters von Türen und Fenstern. JELD-WEN betreibt in Europa über 20 Produktionswerke in 12 Ländern und beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Das könnte Sie auch interessieren