th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Beste Apps Niederösterreichs gekürt: Team von Tyco Electronics holt sich beim Lehrlingshackathon 2022 Sieg in der Kategorie „Rookie“

Vom digitalen Ausbildungspass über eine Lösung gegen Essensverschwendung bis hin zur nachhaltigen Eisenbahner-Bauteil-Börse: Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. In der Kategorie „Rookie“ setzten sich Alina Österreicher und Laila Gruber von der Tyco Electronics Austria GmbH mit ihrer App Check4U durch. 

v.l. Markus Aulenbach (UBIT), Lehrlingsausbilder Robert Wenisch, die Siegerinnen Alina Österreicher und Laila Gruber, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
© Josef Bollwein v.l. Markus Aulenbach (UBIT), Lehrlingsausbilder Robert Wenisch, die Siegerinnen Alina Österreicher und Laila Gruber, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

„Unsere Wirtschaft braucht dringend gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neber einer fachlich fundierten Ausbildung wünschen sich die UnternehmerInnen, dass diese auch über digitale Kompetenzen, wie zum Beispiel Programmier-Fähigkeiten, verfügen. Der Lehrlingshackathon zeigt, dass unsere angehenden Jungfachkräfte auch über dieses Know-how verfügen“, zeigt sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Prämierung der besten Apps Niederösterreichs im WIFI St. Pölten von den Leistungen beim diesjährigen Lehrlingshackathon begeistert.

In den Kategorien „Rookies“, „Professionals“ und „Experts“ versuchten sich Lehrlinge zwischen 15 und 30 Jahren beim regionalen Hackathon im Programmieren. Sie entwickelten einen App-Prototypen und bereiteten einen zweiminütigen Film für die Jury vor.

Kategorie „Rookie“: Check4U (Tyco Electronics Austria GmbH)

„Unser Ziel war es, den Ausbildungspass zu digitalisieren und so das Prozedere etwas smarter zu gestalten“, betonen Laila Gruber, Lehrling der Anlagen- und Betriebselektrotechnik im 1. Lehrjahr, und Prozesstechnikern Alina Österreicher, 3. Lehrjahr. Mit ihrer App Check4U holten sie den Sieg in der Kategorie „Rookie.“ „Mit Check4U kann man nach Auswahl seines Lehrberufs verschiedene Dinge bequem am Handy eintragen, etwa Grundlagen, absolvierte Kurse und Abteilungen und hat auch die Möglichkeit für Notizen“, erklärt das Duo und ergänzt: „Wir sind stolz, dass wir das geschafft haben, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf Betriebstour durch Niederösterreich

Die 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer Niederösterreich sorgen dafür, dass es für die Unternehmerinnen und Unternehmer überall im Land einen Ansprechpartner vor Ort gibt. „Das Ohr direkt am Mitglied zu haben, ist nicht nur für die Erfüllung unserer Aufgaben unerlässlich, es ist mir auch menschlich wichtig, den persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern zu halten“, betont WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. mehr