th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bessere Glasqualität durch KI

Künstliche Intelligenz ermöglicht die automatisierte Fehlerkategorisierung.

Uwe Klinger
© Softsolution Uwe Klinger, Leiter der Abteilung Software-Entwicklung bei Softsolution, vor einem LineScanner mit Monitoranzeige der Fehlerkategorisierung. Mehr Infos auf www.glass-iq.com
Die Softsolution GmbH aus Waidhofen an der Ybbs beschäftigt sich mit Qualitätssicherungssystemen im Flachglasbereich. Das Hauptprodukt – LineScanner – untersucht Glasscheiben auf Fehler, wie z.B. Kratzer, Einschlüsse, Kantenbeschaffenheit, Beschichtungsfehler, korrekter Logodruck usw. Mit einer hochauflösenden Aufnahmetechnik werden Gläser gescannt und auf Fehler und Auffälligkeiten, die nicht der Norm entsprechen, geprüft. Um die Fehler zu kategorisieren, hat Softsolution, auf einem von den Technologie und InnovationsPartnern (TIP) organisierten KI Pitching, die Firma Sinntelligence gefunden. Dieser Partner realisiert mittels einer KI-Lösung diese Kategorisierung. „Das Schöne darin ist, dass wir die Kosten dieser externen Leistungen von Sinntelligence auch über die top organisierten Beratungsunterstützungen der TIP gefördert bekommen haben. Wir nutzen das Förderangebot der TIP auch in anderen Bereichen und ich kann diese nur jedem Unternehmen empfehlen“, so Peter Pfannenstill, Geschäftsführer Softsolution. Suchen auch Sie einen KI-Partner? Diesen finden Sie auf der Plattform KI unter
www.plattform-ki.at
TIP-Tipp: Das nächste KI-Pitching findet am 24.11.2022 in Amstetten statt. Mehr Infos und Anmeldung unter
www.tip-noe.at/events
wko.at/noe/tip-serie

Das könnte Sie auch interessieren

.

Seine Begabungen leben

Sabine Wunderl, Leiterin des Berufsinformationszentrums (BIZ) St. Pölten, über Herausforderungen bei der Berufswahl und wie die Experten dabei unterstützen. Das Angebot des BIZ wird kompakt in einem neuen Film gezeigt. mehr

V.l.: Caritas-Generalsekretär für Personal und Wirtschaft Franz Sturmlechner, Umwelt Management Austria- wissenschaftlicher Mitarbeiter René Bolz, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, respACT-Geschäftsführerin Daniela Knieling, Industriellenvere

Jetzt einreichen zum TRIGOS NÖ

Niederösterreichische Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben und vor Kurzem ein Projekt im Betrieb gestartet oder abgeschlossen haben, können bis 31. März 2023 bei Österreichs renommiertester Auszeichnung für Nachhaltigkeit einreichen!  mehr

Firmenbuch

Firmenbuch und Einzelunternehmen

Kostenlose Neueintragung für Einzelunternehmen ins Firmenbuch möglich. mehr