th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

10. Berufsinformationstag im Haus der Wirtschaft Gänserndorf

Gänserndorf

Gruppe
© Feitsch Dominik Photography v.l.: Bezirksstellenleiter Philipp Teufl, Bezirksstellenobmann Mst. Andreas Hager, Vizepräsident Kurt Hackl, Bgm. René Lobner, Organisatorin Nadja Trunner mit SchülerInnen.

Zum heuer bereits zehnten Mal organisierte die WKNÖ-Bezirksstelle Gänserndorf den Berufsinformationstag im Haus der Wirtschaft.

Knapp 500 SchülerInnen konnten sich dabei im direkten Gespräch mit Lehrberechtigten über die Chancen einer Lehre als moderne und zukunftsträchtige Berufsausbildung informieren. Gleichzeitig hatten die 21 teilnehmenden Betriebe die Möglichkeit, potenzielle, künftige Lehrlinge kennenzulernen.

WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl betonte in seinem Statement die Wichtigkeit einer frühen Berufsorientierung und die Vorteile des dualen Ausbildungssystems.

Obmann Andreas Hager bedankte sich herzlich für die Zeit, die sich die Unternehmen und Schulen genommen hatten.

Die große Vielfalt an Unternehmen machte es möglich, dass zu insgesamt 42 Lehrberufsbildern Informationen erteilt werden konnten.

Katharina Netuschill, Lehrerin an der Neuen Mittelschule Marchegg, war begeistert: „Der Berufsinformationstag ermöglichte bereits einigen unserer Schülerinnen und Schüler eine passende Lehrstelle in einem hiesigen Lehrbetrieb zu finden und bietet so eine einzigartige und großartige Möglichkeit im Bezirk Gänserndorf.“

Die WKNÖ-Bezirksstelle Gänserndorf bedankt sich auf diesem Wege einerseits bei den Schulen für ihr Engagement, andererseits bei den Unternehmen, die keine Kosten und Mühen gescheut haben, um den Berufsinformationstag 2022 zu unterstützen.

Folgende Unternehmen nahmen heuer teil:

  • AGRANA Zucker GmbH – Leopoldsdorf im Marchfelde
  • Arbeitsmarktservice Gänserndorf
  • Ardo Austria Frost GmbH – Groß-Enzersdorf
  • Auto Wiesinger GmbH – Gänserndorf
  • Autohaus Lauer GmbH & Co KG - Gänserndorf
  • Baumeister Lahofer GmbH – Gänserndorf
  • Feitsch Dominik – Gänserndorf
  • Geier. Die Bäckerei GmbH – Strasshof/N.
  • Generali Versicherung AG - Gänserndorf
  • Kreitl GmbH – Raasdorf
  • Lehre statt Leere
  • Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. – Bad Pirawarth / Lassee
  • Marchfelder Bank eG - Gänserndorf
  • move1 e.U. – Gänserndorf
  • OMV Austria Exploration & Production GmbH – Gänserndorf
  • Österreicher Thomas – Lassee
  • SOMMER Felix GmbH - Auersthal
  • Tischlerei Hager e.U. – Auersthal
  • Walter Müllner GmbH – Mannersdorf an der March
  • WKNÖ Landesinnung Bau
  • Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. - Untersiebenbrunn

 

Berufsinformationstag 2022, Fotos: Feitsch Dominik Photography


Das könnte Sie auch interessieren