th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bau drängt auf gelockerte Kredite

Jägersberger: Massive Auftragsrückgänge bei Eigenheimen 

Gruppenbild
© Elena | adobe.stock.com Niederösterreichs Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger fordert gelockerte Kredite.
Auf der einen Seite höhere Materialkosten, auf der anderen gestiegene Zinsen und höhere Vergabehürden bei Krediten: diese toxische Mischung lässt aktuell die Nachfrage nach Eigenheimen massiv einbrechen. Die Baubranche gerät immer stärker unter Druck. Berichte sprechen von Vergaberückgängen bei Wohnkrediten von 25 bis über 50 Prozent.

Hebel zur Energieeffizienz

Niederösterreichs Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger drängt vor diesem Hintergrund auf  eine Rücknahme der „KIM-Verordnung“, mit der in Nullzins-Zeiten die Regeln für Kreditvergaben verschärft wurden, um eine befürchtete Überhitzung des Immobilienmarkts zu verhindern. „Davon kann ja jetzt wohl keine Rede mehr sein“, so Jägersberger deutlich. Verbesserungsmöglichkeiten sieht Jägersberger, der auch Bundesinnungsmeister ist, überdies beim Förderregime zur Energiewende, insbesondere hinsichtlich Sanierungen. „Die Sanierung der Gebäudehülle ist der wichtigste Hebel zur Energieeffizienz im Wohnbereich“, so Jägersberger. Überdies sollte der Beitrag des Bundes zur Wohnbauförderung erhöht werden. 
wko.at/noe/bau

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Buchegger und Spartenobfrau Beate Färber-Venz.

Ehrenmedaille für Martin Buchegger

Spartenobfrau Beate Färber-Venz überreichte dem verdienten Unternehmer aus Krumbach die Ehrenmedaille der WKNÖ. mehr

Gruppenbild

Premiere für "Forum Aluminium" in St. Pölten

250 internationale Spitzenvertreter der Aluminiumindustrie diskutierten am Glanzstoff-Areal über Zukunftsperspektiven zwischen Innovation, Nachhaltigkeit und Energiemanagement.  mehr

Ein Medium mit zahlreichen Vorteilen: v.l. Gremialgeschäftsführer Andreas Hofbauer, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Gremialobmann Andreas Auer und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer.

Analoges Must-Have in digitalen Zeiten: Woche des Kalenders streicht Vorzüge dieses haptischen Mediums hervor

„Kalender sind ideale Geschenke und eine gute Möglichkeit, den stationären Papierwarenhandel zu unterstützen“, stimmt Andreas Auer, Obmann des NÖ Papierhandels, auf die Woche des Kalenders von 5. bis 14. Oktober ein. 44 NÖ Fachgeschäfte sind mit dabei. mehr