th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lange Nacht der Wirtschaft feiert Comeback

Großer Andrang bei der beliebten Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftskammer Baden

Gruppe
© Klaus Wellenhofer

im Bild vlnr: WK-Bezirksstellenobmann Stv. Sebastian Makoschitz-Weinreich, Irene Künzel (Kulturszene Kottingbrunn), die Bürgermeister Stefan Szirucsek, Natascha Matousek und Christian Macho, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, WK-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt, AMS-Chefin Christine Grill-Eisner, FiW-Bezirksvorsitzende Angela Fischer-Steinacher und Bauernkammerobmann ÖkR Johann Krammel


Über 250 Wirtschaftstreibende und Behördenvertreter trafen sich bei der Langen Nacht der Wirtschaft. Die traditionelle Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftskammer Niederösterreich war heuer zu Gast in der Kulturszene Kottingbrunn. Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt freuten sich nach pandemiebedingter Pause über die große Nachfrage an fachlichem Austausch und gegenseitigem Kennenlernen. Bei der Eröffnung machten sie einen Rückblick auf die letzten beiden herausfordernden Jahre. Bosezky: „Jeder Gewerbetreibende war von der Pandemie betroffen, wenn auch jeder völlig anders. Auch Gegenwart und Zukunft bringen mit Ukrainekrieg, Lieferengpässen, Personalmangel, Energiekosten, Inflation und Klimawandel große Herausforderungen. Doch wir Unternehmer waren es immer schon gewohnt, uns laufend an neue Situationen anzupassen. Die Bezirksstelle als ‚Nahversorger der Wirtschaft‘ unterstützt dabei tatkräftig als regionaler Partner.“ Marquardt ergänzte: „Wir haben unsere Mitglieder während der gesamten Pandemie durchgehend begleitet und waren vor Ort für sie da. Dieses wichtige Miteinander setzt sich auch bei Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Wirtschaft fort. Denn Komplexe Themen können nur gemeinsam bewältigt werden.“ Bis in die Nacht nutzten die Unternehmer die Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre und musikalischer Begleitung durch DJ Oliver Pusswald mit anderen Unternehmern auszutauschen sowie mit Vertretern von Land, Gemeinden und Institutionen ins direkte Gespräch zu kommen.      

Bezirksdaten:

  • 13.203 WK-Mitglieder, davon 10.344 aktiv.    
  • Anteil Einpersonenunternehmen (EPU): 60,7%
  • Unternehmensneugründungen 2021: 697
  • Arbeitgeberbetriebe: 4.360       
  • 1023 Lehrlinge in 364 Lehrbetrieben

Bildergalerie/Web-Link

Lange Nacht der Wirtschaft, Fotos: Klaus Wellenhofer und Andreas Fussi


Das könnte Sie auch interessieren