th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus.

Computerraum des BIZ mit Teilnehmern am PC
© WKNÖ Das BIZ weitet mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl sein Angebot für Betriebe weiter aus. Fotocredit: WKNÖ

„Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht besetzt werden“, nennt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, die Fakten. „Doch nur mit top ausgebildeten Fachkräften halten wir den Wirtschaftsmotor am Laufen. Gerade Lehrlinge sind für Betriebe eine wichtige Stütze, um zukünftige Fachkräfte zu gewinnen,“ weiß Ecker. Schon jetzt gab es für Unternehmer die Möglichkeit von Potenzialanalysen zukünftiger Lehrlinge. Zukünftig wird dieses Angebot für Unternehmen weiter ausgebaut. „Ein zentrales Service ist die Testung potenzieller Lehrlinge an einem der beiden Standorte in St. Pölten und Mödling“, erklärt Ecker. Im Grundmodul werden die Basiskompetenzen, die Interessen und Persönlichkeit der Bewerber getestet. Aufbauend darauf überprüft das Spezialmodul jene Fertigkeiten, die spezifisch für die jeweilige Berufsgruppe sind. „So können wir innerhalb von etwa drei Stunden eine professionelle Einschätzung jedes Bewerbers machen.“ Das BIZ unterstützt Unternehmer neben der Suche nach Berufseinsteigern auch beim Finden der richtigen Um- und Aufsteiger. Dazu wird die Auswahl der Bewerber hinsichtlich der Anforderungen der zu besetzenden Stelle überprüft. 

Bacher: „Mehrwert für Betrieb, Bewerber und Eltern

Ein Betrieb, der bei der Suche nach den passenden Lehrlingen bereits auf die Unterstützung des BIZ setzt, ist die Schoeller-Bleckmann Edelstahlrohr GmbH in Ternitz. „Wir binden unsere Lehrlinge selbst in den Recruiting-Prozess mit ein. Doch es fehlt der Vergleich mit anderen Jugendlichen in Österreich, um den gewonnenen Eindruck auch professionell zu bestätigen. Deshalb wird seit 2011 jede Kandidatin und jeder Kandidat, den unsere Lehrlinge empfehlen, auch immer am BIZ getestet“, erklärt Daniel Bacher, Leiter Human Resources, und ergänzt: „Ein deutlicher Mehrwert für unser Unternehmen, für die Bewerber und die Eltern. 

BIZ ist verlässlicher Partner für Berufs- und Bildungsberatung“

Seit 1980 bildet das BIZ – mit seinen Kernkompetenzen persönliche Beratung und professionelle Testverfahren – die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Bildung und ist als modernes und offenes Kompetenzzentrum ein starker sowie verlässlicher Partner für Berufs- und Bildungsberatung. Neben den vielfältigen Angeboten zur Berufsorientierung, wie Talente Check und Potenzialanalyse, leistet das BIZ mit seinen Angeboten zur Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern für Lehrstellen sowie Neu- und Nachbesetzungen einen wichtigen Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren

Leuchtende Warnungen

Erfindergeist feiert neue Höhenflüge

Noch nie wurden beim Europäischen Patentamt so viele Patente aus Österreich registriert wie im Vorjahr – und ZKW aus Wieselburg ist vorne dabei.  mehr

Bei der Ausprobierstation Elektrik: v.l. Hero Carina Warisch, Hotelrezeptionistin (Medallion for Excellence bei den WorldSkills 2022), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Hanna Oberkofler von Skills Week Austria.

WKNÖ-Ecker: Neues Projekt skillsUp unterstützt NÖ Lehrlinge im schulischen Bereich

Österreichweit einzigartiges Projekt startet ab sofort in Kooperation mit dem WIFI NÖ. Steigende Lehrlingszahlen belegen besseres Image der Lehre. Skills Week Austria holt Talente und Fähigkeiten vor den Vorhang. mehr

Portraitfoto

Gründerin des Monats: Aysegül Yilmaz

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von Wirtschaftskammer NÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute im Portrait: Stylistin Aysegül Yilmaz aus Gänserndorf. mehr