th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ausgezeichneter Lehrling im Betrieb Forschner Haustechnik

Ringelsdorf-Niederabsdorf

V.l.: Bezirksstellenobmann Andreas Hager, Facharbeiter Patrice Schmidt, Unternehmer Werner Forschner, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl
© Forschner Haustechnik GmbH V.l.: Bezirksstellenobmann Andreas Hager, Facharbeiter Patrice Schmidt, Unternehmer Werner Forschner, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl

Forschner Haustechnik investiert in seine Mitarbeitern Zeit und Wertschätzung. Das beweist der neueste Erfolg, die bestandene Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechniker des Lehrlings Patrice Schmidt.

Beim Betriebsbesuch konnten Bezirksstellenobmann Andreas Hager und Bezirksstellenleiter Philipp Teufl dem frisch ausgebildeten Facharbeiter und dem Unternehmer gratulieren.

Im Gespräch mit Firmenchef Werner Forschner bemerkte man seine Verbundenheit mit seinen Mitarbeitern. Außergewöhnlich sind die regelmäßigen Treffen mit den ehemaligen und pensionierten Mitarbeitern, wobei die aktuelle Generation von den Erfahrungen und der Wissensvermittlung der vorhergehenden Belegschaft profitiert.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Walter Glanninger (WKNÖ), Martin Merka, Alexandra Obermayr (beide BMI), Christoph Jarisch (ecoplus digital GmbH), Erika Pruckner (Bezirkstellenobfrau WKNÖ), Markus Aulenbach (nextstep consulting GmbH)

Roadshow "Sensibilisierung Cybersicherheit" in Wieselburg und Scheibbs

Mit der steigenden Digitalisierung unseres Lebens entstehen mehr Angriffspunkte für Cyberkriminalität. Das Bundesministerium für Inneres und das "Haus der Digitalisierung" setzen daher auf Awareness und Prävention, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.  mehr