th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ausgezeichnete Finanzprofis an der HAK Wiener Neustadt

Zusatzqualifikation „FiRI“ für drei Wiener Neustädter HAK-SchülerInnen  

NÖ Spartengeschäftsführer Bank und Versicherung Rudolf Klopsch, NÖ Spartenobmann-Stv. Bank und Versicherung Roman Dopler, die FiRi-Absolventen Dominik Schlögel, Nina Albrecht und Jürgen Müllner sowie LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl (v.l.)
© Alois Rasinger NÖ Spartengeschäftsführer Bank und Versicherung Rudolf Klopsch, NÖ Spartenobmann-Stv. Bank und Versicherung Roman Dopler, die FiRi-Absolventen Dominik Schlögel, Nina Albrecht und Jürgen Müllner sowie LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl (v.l.)

Drei SchülerInnen der HAK Wiener Neustadt haben das Ausbildungsprogramm „FiRi“ (Finanz- und Risikomanagement) positiv abgeschlossen – einer davon mit Auszeichnung. „FiRi“ ist eine österreichweite Initiative, die in Niederösterreich von der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Niederösterreich getragen wird.

Toller Erfolg für die Wiener Neustädter HAK-Schüler. Dominik Schlögel, Nina Albrecht und Jürgen Müllner haben den Ausbildungsschwerpunkt „FiRi“ abgeschlossen und nach erfolgreichen Fachgesprächen die Zertifikate erhalten. Schlögel schloss „FiRi“ sogar mit einer Auszeichnung ab.

In Niederösterreich können Schülerinnen und Schüler an den HAK Zwettl, Wr. Neustadt, St. Pölten sowie am AULB Stockerau mit „FiRi“ eine Zusatzqualifikationen rund um das Bank- und Versicherungswesen erwerben.

Roman Dopler, Stv.Obmann der Sparte Bank und Versicherung in Niederösterreich, streicht den umfassenden Praxisbezug in der Ausbildung hervor: „Aus einer Umfrage wissen wir, dass dieser Aspekt der Hauptgrund ist, warum sich die Jugendlichen für dieses Ausbildungsprogramm entscheiden. Das zeigt, wir sind auf dem richtigen Weg und ich bin davon überzeugt, dass es im Unterricht wichtig ist, dass sich die Wirtschaft mit Praxiswissen einbringt und unsere jungen Burschen und Mädchen für ihre Zukunft mit dem nötigen Finanzwissen vorbereitet sind.“

HAK-Schüler von der Ausbildung überzeugt

Dominik Schlögel hat sich im Rahmen seiner Diplomarbeit mit dem Nutzen von privaten Zusatzversicherungen befasst: „Darin beschäftigte ich mich mit der Frage, ob es für Privatpersonen sinnvoll ist, diese abzuschließen. Ich bin sehr froh, neben der Maturavorbereitung, das Fachgespräch erfolgreich abgeschlossen zu haben“, freut sich der ausgezeichnete HAK Schüler. 

Gruppenfoto
© Alois Rasinger -

NÖ Spartenobmann-Stv. Bank und Versicherung Roman Dopler, Schulleiter der HAK Wr. Neustadt Engelbert Zwitkovits, die FiRi-Absolventen Dominik Schlögel, Nina Albrecht und Jürgen Müllner, NÖ Spartengeschäftsführer Bank und Versicherung Rudolf Klopsch, die FiRi-Professorinnen an der HAK Wiener Neustadt Susanna Stöger und Alexandra Tobler sowie LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Industrie-Obleute aus allen Bundesländern

Österreichs Industrie drängt auf „zukunftssichere Energieversorgung“

Gasversorgung sicherstellen, Weichen für Wasserstoffwirtschaft stellen – Energie und Arbeitskräftemangel im Zentrum der WK-Industrieklausur mehr

Landesinnungsmeisterin Katharina Strack-Dewanger

Freude bei NÖ Bestatterinnen und Bestattern über UNESCO-Auszeichnung

Landesinnungsmeisterin Strack-Dewanger: „Würdevolle Verabschiedung von Menschen auf Basis von gewachsener Tradition und professionellem Wissen ist etwas Besonderes“ mehr

Bild

Das richtige Verhandeln will gelernt sein

Karl Testor, Unternehmer, Forscher und Berater, zeigt Wege zur besseren Verhandlungsführung auf.  mehr