Aus TMS wird HTS: Tourismusschule St. Pölten erstrahlt in neuem Glanz
Die Privatschule der Wirtschaftskammer NÖ präsentiert sich mit neuem Logo und neuem Namen. Gleichzeitig startet die Schule ins 50-Jahr-Jubiläum.

Die älteste Tourismusschule in Niederösterreich, die ihren Standort am WIFI NÖ hat, erfährt einen Relaunch: Künftig wird die Privatschule der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) nicht mehr unter dem Namen „Tourismusschule“ (TMS), sondern unter dem Namen „Höhere Tourismusschule“ (HTS) fortgeführt.
„Die Schule ändert sich äußerlich, nicht aber im Inneren. Die gewohnte hohe Qualität der Ausbildung und die beiden Schultypen bleiben weiterhin erhalten“, betonen WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer und HTS-Direktor Michael Hörhan.
„In der HTS bieten wir Ausbildungen an, die im deutschsprachigen Bereich einzigartig sind. Die hohe Ausbildungsqualität schätzen unsere Tourismusbetriebe, die dringend gut ausgebildetes Personal brauchen. Die Erfolgsgeschichten von unseren Absolventinnen und Absolventen sprechen für sich“, so WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
„Unsere Schule steht für Ausbildung auf hohem Niveau. Die Aus- und Weiterbildung ist uns als Wirtschaftskammer ein großes Anliegen. Denn die jungen Menschen sind die qualifizierten Mitarbeiter der Zukunft. Die HTS steht nicht nur für viel Praxiserfahrung während der Schulzeit, sondern hier wird auch der familiäre und persönliche Umgang gelebt“, weiß WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer.
„In allen Schultypen steht seit 50 Jahren die fundierte, hochwertige und touristische Ausbildung im Vordergrund und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Wir stehen für praxisnahe Ausbildung und haben mit unserem Schulerhalter, der Wirtschaftskammer NÖ, den bestmöglichen Partner“, betont HTS-Direktor Michael Hörhan.

Schule startet ins 50-Jahr-Jubiläum
1971 wurde die Privatschule als ursprünglich zweijährige „Fachschule für den Fremdenverkehr“ gegründet – nun feiert die Tourismusschule ihr 50-jähriges Bestehen. Mittlerweile werden als Ausbildungsmöglichkeiten eine dreijährige Fachschule, die Gastgewerbeschule, und eine fünfjährige Höhere Lehranstalt für Tourismus angeboten.
Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „50 Jahre, 50 Hauben“ und verweist damit auf die große Anzahl der Absolventen, die nach ihrer Schulzeit eine erfolgreiche Karriere gemacht haben und laufend machen.
Höhepunkt zum Jubiläum wird eine große 50-Jahr-Feier im März 2022 sein, wo zahlreiche Absolventinnen und Absolventen, die mittlerweile erfolgreiche Top-Gastronominnen und –Gastronomen sind, aufkochen.
Im Rahmen des Jubiläums kreiert die HTS derzeit auch eine Schokolade für die Diözese St. Pölten, die unter anderem im Shop des Museums am St. Pöltner Dom verfügbar sein wird.
Zahlen, Daten und Fakten zur Höheren Tourismus Schule St. Pölten (HTS)
Zwei Schultypen:
Höhere Lehranstalt für Tourismus (Dauer: 5 Jahre):
- Matura und Berufsausbildung in einem Schultyp
- 2 Schwerpunkte zur Auswahl:
Food Design und Entertainment,
Digitales Marketing - 5 Lehrberufe inkludiert (Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotel-/Gastgewerbeassistent/in, Bürokaufmann/-frau, Reisebüroassistent/in)
- Ersatz der Unternehmerprüfung und der gastgewerblichen Befähigungsprüfung
- Praktische Ausbildung in Küche, Service und Tourismusmanagement
- Berufstitel: Touristikkaufmann/-frau
Gastgewerbeschule (Fachschule, Dauer: 3 Jahre):Aktuell 208 Schülerinnen und Schüler, davon besuchen:
- 3 Lehrberufe inkludiert (Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Bürokaufmann/-frau)
- Ersatz der Unternehmerprüfung und der gastgewerblichen Befähigungsprüfung
- Praktische Ausbildung in Küche und Service
- Berufstitel: Gastgewerbekaufmann/-frau
Aktuell 208 Schülerinnen und Schüler, davon besuchen:
- 37 die dreijährige Gastgewerbeschule
- 171 die fünfjährige Höhere Lehranstalt für Tourismus
Weitere Infos unter: www.hts-stp.at