th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Auf dem Weg in die digitale Zukunft

Von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

GRuppenfoto
© Rita Newman WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
Bei meinen zahlreichen Betriebsbesuchen wird immer wieder sichtbar, wie stark die Digitalisierung bereits Einzug gehalten hat. Viele Betriebe haben in neue Anwendungen, Künstliche Intelligenz, Roboter und vieles mehr investiert. Die Digitalisierung – das sehe ich auch in meinem Steinmetz-Betrieb – ist bei den Betrieben angekommen und nicht mehr wegzudenken.
Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, die Digitalisierung im eigenen Unternehmen umzusetzen. Wie so oft, gibt es aber kein Patentrezept. Es gilt, die individuell passende Lösung zu finden. Beispiele dafür gibt es viele: digitale Tischaufsteller und ein innovatives Bestellsystem beim Bäcker, Digitalisierung von der Auftragsvergabe über die Terminierung bis hin zur Materialbeschaffung in der Zimmerei oder die Montageplanung, Disposition oder Lagerverwaltung beim Installateur. Neben den zahlreichen Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet, müssen wir uns auch immer der Risiken bewusst sein. Jedes dritte Unternehmen wurde bereits Ziel einer Attacke im Internet. Tendenz stark steigend. 
Zusätzlich entstehen viele neue Berufsfelder und zukünftig werden mehr Menschen für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten benötigt. Digitale Fähigkeiten werden dadurch in der Qualifikation immer wichtiger. Gleichzeitig suchen unsere Betriebe laufend mehr Menschen, die analytisch und vernetzt denken, Problemlösungsfähigkeiten haben, proaktiv lernen oder flexibel sind. Also auch viele Soft Skills haben. Das müssen wir in der Aus- und Weiterbildung berücksichtigen.
"Die Digitalisierung ist bei den Betrieben angekommen und nicht mehr wegzudenken"
Wolfgang Ecker, WKNÖ Präsident

Kurz gesagt: Die Digitalisierung wird uns auch weiterhin beschäftigen. Als Wirtschaftskammer Niederösterreich werden wir weiterhin Chancen und Risiken aufzeigen und unsere Betriebe unterstützen und servicieren. Unter anderem mit den Technologie- und InnovationsPartnern (TIP), dem E-Commerce-Service, einer kostenlosen Cyber-Security-Hotline und zahlreichen Aus- und Weiterbildungsangeboten unseres WIFI Niederösterreich.

Das könnte Sie auch interessieren

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

NÖ Betriebe geraten immer mehr unter Druck

Von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mehr