th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Auch Förderung für Betreuung valorisieren

Als „guten Schritt, aber nur die halbe Miete“ siehtRobert Pozdena die beschlossene Pflegereform.Denn: Auch die 24-Stunden-Betreuung brauchedringend finanzielle Unterstützung.

Robert Pozdena Portrait
© David Schreiber

Immer mehr Betroffene können sich ihre Betreuung nicht mehr leisten und müssen sie schweren Herzens kündigen. Die 2007 eingeführte und seither nicht mehr erhöhte Förderung für 24-Stunden-Betreuung muss dringend an die Inflation angepasst werden“, so der Obmann der Personenbetreuer in der WKNÖ Richtung Bundesregierung. Konkret würde das eine Erhöhung von 550 auf 700 Euro bedeuten. „Durch die Inflation gibt es hier bisher einen Wertverlust von 27 Prozent – und der beschleunigt sich aktuell rasant weiter“, so Pozdena. Die Förderung steht Betroffenen ab Pflegegeldstufe 3 und mit einem Nettoeinkommen von unter 2.500 Euro zu, wenn sie eine 24-Stunden-Betreuung in Anspruch nehmen. Darüber hinaus verweist Pozdena auf das Beispiel Vorarlberg, wo es unter bestimmten Kriterien eine zusätzliche Förderung von bis zu 600 Euro gibt. „Das ist für mich vorbildlich für ganz Österreich. Die Entscheidung über Betreuung in den eigenen vier Wänden oder in einer stationären Pflegeeinrichtung darf nicht davon abhängen, in welchem Bundesland man lebt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto bei Scheckübergabe in VS

Direktberater überreichen den 51. Spendenscheck an die Volksschule Spitz an der Donau

1.000 Euro Spende für einen „MÖWE“ Präventionsworkshop mehr

Gruppenfoto Scheckübergabe, Volksschulkinder und Lehrer im Schulgarten

52. Scheckübergabe Volksschule Kapelln

Direktberater überreichen 1.000 Euro Spende für einen „MÖWE“ Präventionsworkshop mehr