th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Am Sonntag ist „Tag des versteckten Blumenstraußes“

NÖ Florist:innen überraschen beim Sonntags-Spaziergang mit liebevollen Blumengrüßen

Blumen
© AdobeStock

„Augen auf“ heißt es am kommenden Sonntag beim Spaziergang. Denn wer genau schaut, der findet vielleicht eines der kleinen floralen Geschenke, das Niederösterreichs Floristinnen und Floristen am 25. Juni an verschiedenen öffentlichen Orten des Landes zum Mitnehmen auslegen oder – mehr oder weniger gut – verstecken. Hintergrund ist der internationale „Lonely Bouquet Day“, der „Tag des versteckten Blumenstraußes“, der mittlerweile zum elften Mal gefeiert wird. „Ich freue mich, dass heuer zahlreiche niederösterreichische Floristinnen und Floristen bei dieser Aktion mitmachen“, so Thomas Kaltenböck, der Landesinnungsmeister der NÖ Gärtner und Floristen. „Wenn es gelingt, mit den von unseren Betrieben professionell gestalteten kleinen Blumengrüßen ein Lächeln in die Gesichter von Menschen zu zaubern, dann hat sich die Aktion schon vollauf gelohnt.“  

Das könnte Sie auch interessieren

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (links) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl

NÖ Industrie: Hohe Energiepreise schwächen Export und Wettbewerbsfähigkeit

WKNÖ-Präsident Ecker und WKNÖ-Industriespartenobmann Schwarzl warnen vor „Bremse für gesamten Wirtschaftsstandort“ – Ruf nach „Energieversorgungssicherheit zu wettbewerbsfähigen Preisen“ mehr

VVO-Generalsekretär Christian Eltner (l.) und VVO-Vizepräsident Klaus Scheitegel.

VVO warnt vor Naturgefahren - Risiken werden unterschätzt

Der Klimawandel ist deutlich spürbar. Galten seine Auswirkungen vor einigen Jahren noch als vage Zukunftsszenarien, ist eine Zunahme der Extremereignisse heute unbestritten. Dazu im Gespräch: der Versicherungsverband Österreich (VVO). mehr

Markus Fischer, Fachverbandsobmann des Güterbeförderungsgewerbes

Lang-LKW: sinnvoll und ressourcenschonend

Bis 2051 soll die Verkehrsleistung in allen Bereichen enorm ansteigen. Der Lkw muss laut deutscher Prognose zumindest noch bis Mitte des Jahrhunderts die Hauptlast des Güterverkehrs tragen. Doch wie kann man ihn – unabhängig von der Antriebstechnologie – so effizient wie möglich einsetzen? Markus Fischer, Fachverbandsobmann des Güterbeförderungsgewerbes, stand dazu Rede und Antwort. mehr