th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

#ichkauflokal: Am „Black Friday“ in NÖ mit einem Einkauf bis zu 300 Euro zurückbekommen!

Niederösterreichweiter Aktionstag der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal am 25. November – Aufruf zum Shopping bei lokalen Unternehmen 

WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker kündigen im Rahmen der Lokalkampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer NÖ den niederösterreichweiten #ichkauflokal-Aktionstag inklusive Gewinnspiel am 25. November an.
© Josef Bollwein WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker kündigen im Rahmen der Lokalkampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer NÖ den niederösterreichweiten #ichkauflokal-Aktionstag inklusive Gewinnspiel am 25. November an.

Im Rahmen der branchenübergreifenden WKNÖ-Lokalkampagne #ichkauflokal findet am 25. November, dem internationalen „Black Friday“ ein niederösterreichweiter Aktionstag statt. Unter dem Slogan „Der ‚Black Friday‘ ist in Niederösterreich blau-gelb!“ wird an diesem Tag verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Am Freitag machen wir mit #ichkauflokal ganz besonders darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, lokal einzukaufen und die heimischen Betriebe zu unterstützen“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

Wer am 25. November bei einem niederösterreichischen Unternehmen einkauft - egal ob Schuhgeschäft, Gutscheinkauf, Besuch beim Wirten, Frisör oder lokaler Online-Shop – hat die Chance, mit diesem Rechnungsbeleg bis zu 300 Euro zurückzubekommen. Das Hochladen des Belegs ist bis 29. November möglich. Alle weiteren Infos dazu unter www.ich-kauf-lokal.at/aktionstag

Über 1.700 Partnerbetriebe unterstützen WKNÖ-Lokalkampagne

Auch die Anzahl an Unternehmen, die ich als #ichkauflokal-Partnerbetriebe die Lokalkampagne der WKNÖ unterstützen, wird täglich mehr. Mittlerweile sind über 1.700 Unternehmen mit dabei und bekennen sich so gemeinsam zur Regionalität. WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift hält fest: „Die breite Unterstützung unserer Kampagne durch die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer ist ein eindeutiger Beleg dafür, wie wichtig die Regionalität für unsere Betriebe ist. Mit dem #ichkauflokal-Aktionstag unterstützen wir unsere Betriebe vor Ort. Auch über diesen Aktionstag hinaus laden wir alle dazu ein – Unternehmen wie auch Konsumentinnen und Konsumenten – bei der Kampagne mitzumachen.“

Ecker und Stift sind sich einig: „Es ist wichtig, gemeinsam auf die Bedeutung des lokalen Kaufens aufmerksam zu machen. Denn Einkaufen in der Region belebt die Ortskerne, bringt uns Lebensqualität und sichert Arbeitsplätze!“

Zur WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal

Die bewusstseinsbildende Kampagne richtet sich sowohl an niederösterreichische Unternehmen als auch an Konsumentinnen und Konsumenten aller Generationen. #ichkauflokal weist auf gesellschaftliche, betriebliche und volkswirtschaftliche Leistungen lokaler Betriebe hin und verstärkt das positive Image dieser. Mit der Initiative wird die Wichtigkeit der Regionalität und des lokalen Kaufens deutlich gemacht. Über 1.700 NÖ Unternehmen unterstützen die Lokalkampagne bereits als #ichkauflokal-Partnerbetriebe.

Mehr Infos auf der Webseite: www.ich-kauf-lokal.at

Instagram: ichkauflokal

Facebook: ichkauflokal

Das könnte Sie auch interessieren

Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

Land NÖ und WKNÖ forcieren Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung

LR Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Ecker: Paket zum Ausbau der Kinderbetreuung sowie Informationsoffensive zur betrieblichen Kinderbetreuung stärken Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Forderung nach Erhöhung des Freibetrags für Kinderbetreuung. mehr

Philipp Pflügl

Gründer des Monats: Philipp Pflügl

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von WKNÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute im Portrait: Philipp Pflügl aus Scheibbs. mehr

v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer sowie WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ Institutsvorstands-Vorsitzender Christian Moser präsentieren die WIFI NÖ Erfolgsbilanz 2022.

WIFI NÖ: Training speziell für den Betrieb mit einem Plus von 25 Prozent auf dem Vormarsch

Die niederösterreichischen Unternehmen schulen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als je zuvor. Das WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist der Weiterbildungspartner Nummer 1 für die niederösterreichische Wirtschaft.  mehr