th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Alles Walzer: Ballsaison bringt NÖ Wirtschaft in Schwung

In Niederösterreich wird wieder getanzt. Die Ballsaison ist in vollem Gange und die Veranstaltungen sind gut besucht. „Bälle sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Sowohl die Tanzschulen, aber auch Gastronomie, Veranstalter, der Modehandel, bis hin zu den Floristen profitieren von den schillernden Abendveranstaltungen“, betont Gert Zaunbauer, Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ).

Tanzbild
© AdobeStock

Nach zwei Jahren Pandemie wird in Niederösterreich wieder flächendeckend das Tanzbein geschwungen. „Bälle sind längst keine klassischen Tanzveranstaltungen mehr, sondern werden heutzutage von Jung und Alt besucht. Viele Veranstalter bieten ein buntes und breitgefächertes Rahmenprogramm“, weiß Gert Zaunbauer, Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe in der WKNÖ. In Niederösterreich gibt es eine Vielzahl an Ballveranstaltungen. Meist sind es lokale Veranstaltungen mit Eventcharakter für die Gemeinde oder Region, die im Gasthaus oder im örtlichen Eventzentrum angeboten werden. „Nach Corona hat dieses Aktivieren von traditionellen Bällen auch eine dementsprechende wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung für den jeweiligen Ort“, betont Zaunbauer.

Positive Effekte für NÖ Tanzschulen

Den positiven Effekt der wieder in Schwung gekommenen Ballsaison spüren auch die 48 NÖ Tanzschulen. „Rund 50 bis 60 Prozent der traditionellen Bälle finden heuer wieder statt und helfen dabei, unsere Kurse wieder zu füllen. Denn die Menschen wollen auf den Bällen mit ihren Tanzkünsten natürlich brillieren“, erklärt Heinrich Schmid, Sprecher der NÖ Tanzschulen. „Die vergangenen zwei Jahre waren für die Tanzschulen eine Katastrophe. Viele Betriebe mussten Umsatzeinbußen bis zu 80 Prozent hinnehmen. Einige Unternehmen stehen nach wie vor mit dem Rücken zur Wand, auch aufgrund der aktuellen Energiekrise“, erklärt Schmid und betont: „Die ausgebildeten Tanzlehrer und Tanzmeister in den NÖ Tanzschulen bieten ein großartiges Angebot – auch außerhalb der Ballsaison.“

Das könnte Sie auch interessieren

 V.l.: Bezirksvertrauensperson Gerhard Bauer (NK), FV- und FG-Obmann Markus Fischer (Güterbeförderungsgewerbe), Franz und Brigitte Holzgethan sowie FG-Geschäftsführerin Patricia Luger.

Viele festliche Anlässe bei der  Franz Holzgethan GmbH

Die Ehrenmedaille der WKNÖ wurde dem GF der Franz Holzgethan GmbH anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums bei seiner Geburtstagsfeier zum 60er überreicht. mehr

Gruppenbild

Bau drängt auf gelockerte Kredite

Jägersberger: Massive Auftragsrückgänge bei Eigenheimen  mehr

WKNÖ-Spartenobmann Franz Kirnbauer

Düstere Wolken über Niederösterreichs Handel

Drei von vier Betrieben rechnen mit Verschlechterung der Auftragslage – WKNÖ-Spartenobmann Kirnbauer: „Hoher Kostendruck und Inflation kaum mehr verkraftbar“  mehr