th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Aktion Piesting-Gutscheine

Markt Piesting

V.l. Abgeordneter zum NÖ Landtag Franz Dinhobl, Bürgermeister Roland Braimeier, Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter, Heinz Körrer
© Gemeinde Markt Piesting V.l. Abgeordneter zum NÖ Landtag Franz Dinhobl, Bürgermeister Roland Braimeier, Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter, Heinz Körrer

In Markt Piesting wurden Mitte September 2022 in Anlehnung an den alten Slogan "Fahr nicht fort, kauf im Ort" neue Piesting-Gutscheine ins Leben gerufen. Diese können am Gemeindeamt für einen Wert von € 10,-- pro Gutschein erworben werden und in einer Vielzahl der heimischen Betriebe eingelöst werden. All jene Betriebe, die die Gutscheine annehmen, sind auf der Homepage unter der Rubrik Wirtschaft - Betriebe und Gewerbe - Firmen von A-Z durch ein entsprechendes Gutscheinsymbolbild ersichtlich. Bürgermeister Roland Braimeier bedankte sich stellvertretend für die Piestinger-Wirtschaft bei Unternehmer Heinz Körrer für die Ermöglichung der Aktion. Auch der Abgeordnete zum NÖ Landtag Franz Dinhobl sowie Andrea List-Margreiter, Bezirksstellenleiterin der Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle Wiener Neustadt, zeigten sich von der Aktion begeistert.

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenbild

Wirtschaftsabend im Haus der Digitalisierung

Premiere: Die Wirtschaftskammer Tulln veranstaltete erstmals gemeinsam mit der Stadtgemeinde Tulln einen Wirtschaftsabend im Haus der Digitalisierung. mehr