ASRA – jetzt Nachhaltigkeitsbericht einreichen!
Der Nachhaltigkeitspreis ASRA (Austrian SustainabilityReporting Award) wird jährlich als Auszeichnung des besten Nachhaltigkeitsberichtes eines österreichischen Unternehmens oder einer österreichischen Organisationvergeben.

Die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer verleiht gemeinsam mit dem Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer und weiteren Kooperationspartnern diese Auszeichnung für die besten österreichischen Nachhaltigkeitsberichte des vorangegangenen Wirtschaftsjahres.
Somit sind die Unternehmen aufgerufen, sich jetzt für den Preis der besten Nachhaltigkeitsberichterstattung zu bewerben.
In diesem Jahr kann in folgenden Bereichen teilgenommen werden:
- Große Unternehmen und Organisationen (mehr als 250 Mitarbeiter
- Mikro-, Klein- und Mittelbetriebe (bis zu 250 Mitarbeiter)
- Erstbericht
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung hat einige wichtige Funktionen, eine davon ist beispielsweise, das Unternehmensgeschehen transparent zu machen. Besonders die Aufdeckung von Umwelt- und klimabezogenen Informationen ist von wesentlichem Interesse.
Die Vorteile einer Teilnahme beim ASRA
- Am Tag der Preisverleihung wird eine interdisziplinäre Jury den Sieger ernennen
- Teilnehmer erhalten kostenlose Feedbacks für jede Einreichung und erhalten so neue Anreize für zukünftige Berichte
Die Leiterin des ASRA, Brigitte Frey, betont besonders die Wichtigkeit der Erleichterung der Teilnahmebedingungen, um dadurch mehr Aufmerksamkeit auf das Projekt zu lenken und potenzielle Bewerber zur Anmeldung zu animieren, denn „jeder Referenzbericht trägt zum zukünftigen Fortschritt bei“.
Die ASRA-Gala
Das Event findet dieses Jahr am 5. November 2020 statt. Neuerungen wie etwa das Covid19-taugliche Hybridformat und die Preisverleihung mit Videoeinspielungen wird es dieses Jahr auch geben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. September 2020, die Teilnahmevoraussetzungen sowie das Onlineformular finden Sie hier.
Die Kooperationspartner
- BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
- Industriellenvereinigung
- Umweltbundesamt
- respACT – österreichweite Unternehmensplattform für verantwortungsvolles Wirtschaften. Wirtschaftskammer Österreich
- Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
- Aktienforum – Interessenvertretung der börsennotierten Unternehmen und Plattform zur Förderung des österreichischen Kapitalmarktes
- FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft)