th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

40 Jahre Bus und Taxi Wachouschek

Aspang

V.l.: Bernhard Dissauer-Stanka, Herbert Wachouschek und Monika Eisenhuber.
© Hermine Knöbel V.l.: Bernhard Dissauer-Stanka, Herbert Wachouschek und Monika Eisenhuber.

Herbert Wachouschek führte mehr als 40 Jahre erfolgreich sein Bus- und Taxiunternehmen in Aspang. Zum feierlichen Firmen-Abschluss lud er Stammkunden, Ehrengäste und Wegbegleiter ins Gasthaus Baumgartner ein. Zukünftig werden die Kunden nun von der Firma Picher KG, Grimmenstein, betreut. Seitens der Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle Neunkirchen, gratulierten Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka zum 40-Jährigen Firmenjubiläum und wünschten Herbert Wachouschek alles Gute für die Pension.

Das könnte Sie auch interessieren

Georg Lintner und Bezirksstellenobmann Markus Leopold, BR Sandra Böhmwalder, Bastian Schildbeck, HR-Leiterin Christine Hofstetter (Schmid Schrauben), LR Christiane Teschl-Hofmeister, GF Andreas Gebert (Schmid Schrauben) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister auf Betriebsbesuch bei Schmid Schrauben in Hainfeld

Seit rund 180 Jahren setzt das Traditionsunternehmen Akzente in der Befestigungstechnologie. Grund genug, sich neben dem Schrauben- und Werkzeugbau auch für die Firmenphilosophie des Global Players zu interessieren: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Bildung, Soziales und Wohnbau) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchten das niederösterreichische Best-Practice-Beispiel Schmid Schrauben. mehr