th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

35 Jahre Malermeister Marcel Meier

Bad Vöslau

V.l.: Thomas Tarkler und Michael Fischer (beide seit 30 Jahren im Betrieb), WKNÖ Bezirksstellenobmann-Stv. Sebastian Makoschitz-Weinreich, Oliver und Marcel Meier sowie WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt
© Makoschitz-Weinreich V.l.: Thomas Tarkler und Michael Fischer (beide seit 30 Jahren im Betrieb), WKNÖ Bezirksstellenobmann-Stv. Sebastian Makoschitz-Weinreich, Oliver und Marcel Meier sowie WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt

Nach Absolvierung seiner Malermeisterprüfung wagte der Gainfarner Marcel Maier 1988 den Schritt in die Selbständigkeit. Ein Jahr später erweiterte er seinen Tätigkeitsbereich um das Verlegen von Bodenbelägen und verlegte den Betrieb nach Bad Vöslau in die Industriestraße 11. Heute beschäftigt er 11 Dienstnehmer und 2 Lehrlinge. „Die Ausbildung unserer Fachkräfte von morgen und die laufende Weiterbildung der Mitarbeiter war mir immer ein großes Anliegen“ betont Meier anlässlich der Feierlichkeiten und ist stolz darauf, dass seine Mitarbeiter dem Betrieb über viele Jahre die Treue halten. „Unser Team ist über die Jahre gemeinsam gewachsen. Auch dass mein Sohn mit an Bord ist, freut mich sehr“ ergänzt der Unternehmer. Neben Projekten im privaten und gewerblichen Bereich hat sich der Betrieb auch zu einem Experten für historische Gebäude entwickelt. So war er auch an der Renovierung des Bad Vöslauer Schlosses sowie der Witwenappartements im Schloss Hof beteiligt. 

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Thomas Murth (ÖBB), Wolfgang Willinger (Leiter ÖBB Bildungscampus), WKNÖ-Abteilungsleiter Stefan Gratzl (Bildung), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christian Grabensteiner (ÖBB).

ÖBB Bildungscampus - Österreichs Hot Spot für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildung ist in St. Pölten

Top-Wissen an einer Top-Location: Am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten werden mit Engagement und Expertise Fachkräfte für Tätigkeiten im Umfeld Eisenbahn und Mobilität ausgebildet.  mehr