th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

25 Jahrfeier Berthold Haustechnik GmbH

Pillichsdorf

V.l.: Christian Wimberger GF WIMBERGER Gruppe, Markus Unger Standortleiter Berthold, Florian Faber Bürgermeister Pillichsdorf
© Wimberger V.l.: Christian Wimberger GF WIMBERGER Gruppe, Markus Unger Standortleiter Berthold, Florian Faber Bürgermeister Pillichsdorf

Angefangen hat die Geschichte von Berthold Haustechnik vor etwas mehr als 25 Jahren, genauer: am 5. Juni 1997 in der Garage des Firmengründers Franz Berthold. Sein Angebot im Bereich Heizung – Klima – Lüftung – Sanitär war sehr gefragt, sodass sein Unternehmen nach der Einstellung eines Lehrlings und eines Monteurs im Jahr 2000 ein Mietobjekt auf dem Pillichsdorfer Hauptplatz beziehen konnte. Acht Jahre später wurde schließlich der heutige Unternehmensstandort in der Froschau errichtet. Im Jahr 2014 hatte sich Franz Bertholds Firma bereits auf 13 Mitarbeiter vergrößert und am 24. April des Jahres wurde mit dem Bereich Elektrotechnik ein zweites Gewerbe angemeldet. Das Leistungsspektrum hat sich im Laufe der Jahre von kleineren Installationsarbeiten, Kesseltausch und der Errichtung von Gas-, Wasser- und Heizungsanlagen über Klima- und Lüftungsanlagen sowie Wärmepumpentechnologie bis hin zu Elektroinstallationen weiterentwickelt. Heute beschäftigt die Berthold Haustechnik GmbH 30 Mitarbeiter und ist hauptsächlich im Weinviertel, in Wien sowie im nördlichen Burgenland aktiv.

Gegründet als Familienbetrieb hat das Unternehmen diese Werte beibehalten und steht für Zusammenhalt, Geselligkeit und Loyalität gegenüber seinen Mitarbeitern. So leitet heute Franz Bertholds Neffe Markus Unger die Geschäfte, langjährige Mitarbeiter halten die Treue und Karrierechancen vom Lehrling zum Bauleiter sind gelebte Firmenpolitik. Auch soziales Engagement wird im familiären Betrieb großgeschrieben und umfasst Hilfsprojekte im Bereich Hochwasser-Wiederaufbau genauso wie barrierefreies Wohnen für Bedürftige.

Dieses Jubiläum nahm die Referentin der Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle Mistelbach, Katharina Gnasmüller, zum Anlass, um dem Unternehmen zu gratulieren und für die Zukunft weiterhin alles Gute und viel Erfolg zu wünschen.

Das könnte Sie auch interessieren