th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

25 Jahre Kastner in Amstetten

Amstetten

Gruppenfoto
© Christof Kastner

Bereits ein Viertel Jahrhundert ist der Lebensmittelgroßhändler KASTNER in Amstetten vertreten. Das wurde gebührend mit Kunden und Vertreter aus Wirtschaft und Politik gefeiert.

Im Jahr 1997 wurde der damals insgesamt vierte KASTNER-Abholmarkt in Amstetten eröffnet. Im Laufe der Jahre standen immer wieder Investitionen, Erweiterungen und Erneuerungen am Programm, um den KASTNER-Kunden das gewohnt moderne Einkaufserlebnis bieten zu können. 2021 erhielt der KASTNER-Standort ein Wahrzeichen der besonderen Art: Den KASTNER-Mostzwerg. Seitdem begrüßt der sieben Meter hohe Zwerg, der vom Burgtheater ins Mostviertel wanderte, die KASTNER-Kunden schon beim Eingang. 


Bildtext: vorne: Christof Kastner (Geschäftsführender Gesellschafter KASTNER Gruppe, Martina Wadl (Gemeinderätin Amstetten für Kultur und Tourismus), Andreas Geierlehner (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Amstetten), Prok. Alfred Hackl; hinten: Alexandra Leihs BA, Christian Nurscher (Abteilungskoordinator KASTNER Abholmarkt Amstetten)

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Geschäftsführer Michael Wardian (Kirchdorfer), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer

135 Jahre Kirchdorfer Gruppe

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf Betriebsbesuch bei dem international tätigen Konzern: „Die Kirchdorfer Gruppe verkörpert wie sonst kaum ein Unternehmen die Stärken unserer Wirtschaft!“ mehr