th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

25 Jahre Autohaus Strauß in Stockerau

Stockerau

V.l.: Unternehmer Karl Strauß, Vizepräsident Christian Moser, Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld
© WKNÖ V.l.: Unternehmer Karl Strauß, Vizepräsident Christian Moser, Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld

Mit einem Schauraum in der Wiener Straße für Mercedes- Benz und Smart hat die Geschichte von Karl Strauß in Stockerau 1997 klein begonnen, doch das Autohaus ist schnell gewachsen und schon drei Jahre später in den großzügigen Verkaufsstandort in die Horner Straße übersiedelt. Seit 15 Jahren bietet das Unternehmen auch Ford an und ist fester und wichtiger Bestandteil der Stockerauer Wirtschaft.

Um das 25-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, lud Karl Strauß die Kundinnen und Kunden zur gemeinsamen Feier, Präsentation eines Ford Capri Rennwagens und Vorstellung des neuen Mercedes-Benz GLC ein.

Die Wirtschaftskammer gratuliert Karl Strauß zum Jubiläum und spricht Dank und Anerkennung aus.

www.karl-strauss.at

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Außenstellenobmann Obmann Fritz Blasnek und Geschäftsführer Christian Aulehle

Umweltfreundlich unterwegs in der Region Schwechat mit #ichkauflokal

Die Werbepartnerschaft von Wirtschaftskammer NÖ und nextbike holt mit #ichkauflokal die Partnerbetriebe der Kampagne verstärkt vor den Vorhang und unterstützt damit die Regionalität und macht auf die Wichtigkeit des lokalen Konsums aufmerksam. mehr