th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

25 Jahre Autobörse Breiteneder

Amstetten

V.l.: Bgm. Christian Haberhauer, Patrick Breiteneder, LAbg. Michaela Hinterholzer, WK-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner
© Hans Schoder V.l.: Bgm. Christian Haberhauer, Patrick Breiteneder, LAbg. Michaela Hinterholzer, WK-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner

Am 1. September 1997 gründete Herbert Breiteneder die Autobörse in Amstetten und erfüllte sich neben seiner Karriere im Motorsport einen Lebenstraum. Herbert Breiteneder war bis zu seinem tödlichen Unfall bei der Lavantal-Rallye im Jahr 2008 bereits zu Lebzeiten eine Motorsportlegende. Er war fünfmal Rallycross Staatsmeister, zweimal Vizeeuropameister und wurde 1987 zum Motorsportler des Jahres gewählt. Mit seinem tragischen Unfall endete eine erfolgreiche Karriere und sein Sohn Patrick Breitenender musste in jungen Jahren den väterlichen Betrieb in Amstetten übernehmen. Seit 2008 führt nun Patrick Breiteneder mit einem 8 köpfigen Mitarbeiterteam die Autobörse und hat sich als freie Werkstätte auf den Handel mit gebrauchten KFZ im Premiumsegment sowie auf eine serviceorientierte Werkstatt spezialisiert.

Mit Herzblut und Leidenschaft führt Patrick Breiteneder das Erbe seines Vaters fort. Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben dem engagierten Unternehmer zu seinem runden Firmenjubiläum gratuliert.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Doris Sekora (Jägerbau Pöggstall), Hochbauer Joachim Nimpf, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Jochen Flicker, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk, und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser.

Zwettler Top-Fachkraft auf dem Weg zu Europas Besten – Team NÖ verabschiedet

Sechs junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023 im polnischen Danzig, mit den Top-Fachkräften aus Europa. Mit dabei ist auch der Merzensteiner Joachim Nimpf, Hochbauer bei Jägerbau Pöggstall. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Teilnehmer von Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, verabschiedet. mehr