th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

20 Jahre Weltladen

Fachgeschäft für fairen Handel in der Schreinergasse feiert das ganze Jahr Sieger des Malwettbewerbes wurden ausgezeichnet

V.l.: Ingrid Gumpelmaier-Grandl, OÖ Modeproduzentin in Nepal, Irene Höfner, Vizebürgermeister Harald Ludwig, SO Josef Prirschl, Weltladen-Obmann Josef Wenda, Geschäftsleiterin Heidi Wagner, Karl Ungersbäck, WKNÖ, LAbg. Martin Michalitsch und Mirsada Zupan
© Karl Lahmer V.l.: Ingrid Gumpelmaier-Grandl, OÖ Modeproduzentin in Nepal, Irene Höfner, Vizebürgermeister Harald Ludwig, SO Josef Prirschl, Weltladen-Obmann Josef Wenda, Geschäftsleiterin Heidi Wagner, Karl Ungersbäck, WKNÖ, LAbg. Martin Michalitsch und Mirsada Zupan

Der Weltladen St. Pölten feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum. Ein gemeinnütziger Verein mit Obmann Josef Wenda an der Spitze führt den Laden in der Schreinergasse.

 „Unser Geschäft ist anders“, sagt Josef Wenda, „Kleider machen Leute, heißt ein Sprichwort. Wir schauen darauf, wie Leute Kleider machen.“ 20.000 Euro hat der St. Pöltner Verein in den vergangenen 10 Jahren für Entwicklungsprojekte zur Verfügung gestellt. Weitere 12.000 Euro wurden bei der Feier an Ingrid Gumpelmaier-Grandl vom Modelabel fairytale für die Modernisierung einer Stoffdruckerei in Nepal übergeben. Durch die Modernisierung werden die Arbeitsbedingungen in dem Familienbetrieb wesentlich verbessert.

Beim Festakt im Bildungshaus St. Hippolyt outete sich Vizebürgermeister Harald Ludwig als Fan des Weltladens in der Fußgängerzone. Er dankte vor allem den Ehrenamtlichen, die nicht nur im Geschäft verkaufen, sondern auch viel Informations- und Bildungsarbeit über Fairen Handel leisten. Zum Jubiläum gratulierten auch Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und der Spartenobmann der NÖ Wirtschaftskammer Josef Prirschl.

52 Wochenstunden werden in St. Pölten durch angestellte Mitarbeiterinnen abgedeckt, den Rest leisten 28 Ehrenamtliche in ihrer Freizeit. Das Geschäft ist während der Woche von 9 bis 18 Uhr offen und am Samstag von 9 bis 16 Uhr.
Österreichweit gibt es 87 Weltläden, davon sind 23 in NÖ. Angeboten werden neben hochwertigen Lebensmitteln auch bio-faire Mode, Schmuck, Kinderspielzeug, Taschen, Geschirr sowie Papier- und Geschenkwaren.

Im Rahmen der Feier wurden auch die Gewinner des Malwettbewerbes prämiert. Etwa 100 Volksschulkinder hatten sich am Wettbewerb unter dem Motto „Unsere Welt fair-wandeln“ beteiligt und tolle Zeichnungen im Weltladen abgegeben. Mit dem Thema Fairer Handel hatten sich Schülerinnen des BORG St. Pölten im Rahmen eines Filmprojektes beschäftigt, dessen Ergebnis beim Festakt gezeigt wurde.

Der Weltladen feiert ein ganzes Jahr: am 9. Juni steht ein Filmabend in Cinema Paradiso am Programm. Upcycling steht im November im Mittelpunkt: Aus leeren Kaffeepackungen werden in einem kleinen Kurs Taschen genäht. Im Dezember wird das Programm mit der Verlosung aus dem Gewinnspiel abgeschlossen. 

Das könnte Sie auch interessieren