th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

20 Jahre IAT Injektions- und Abdichtungstechnik

Traiskirchen

v.l.n.r.: Obmann-Stv. Sebastian Makoschitz-Weinreich, Basri und Esad Miftaraj, WK-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt feierten 20 Jahre IAT Injektions- und Abdichtungstechnik
© IAT v.l.n.r.: Obmann-Stv. Sebastian Makoschitz-Weinreich, Basri und Esad Miftaraj, WK-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt feierten 20 Jahre IAT Injektions- und Abdichtungstechnik

Seit zwei Jahrzehnten sind die Brüder Basri und Esad Miftaraj erfolgreich im Bereich Injektions- und Abdichtungstechnik tätig. Zunächst als Einmannbetrieb gestartet, wuchs der Betrieb 2001 zu einer OEG heran, ehe man 2004 in eine GmbH umgründete.

Die eigens entwickelten Produkte und Patente des Traiskirchner Unternehmens kommen nicht nur bei namhaften Bauträgern und Hausverwaltungen zum Einsatz. Auch die größten Generalunternehmen der Branche zählen zu ihren Kunden. Highlights waren unter anderem die Mitwirkung am Krafttunnel der Niagarafälle, an den Fluchtwegen des Münchner Parlaments, beim Tiefspeicher der Wiener Albertina sowie an Tunneln der ASFINAG, der ÖBB, der Wiener Linien.

„Wir haben nicht nur den Anspruch, stets am neuesten Stand der Technik zu sein“, betonen die Geschäftsführer, „auch die Weitergabe unseres Know Hows an junge Fachkräfte ist uns ein großes Anliegen“. ISO-Zertifizierungen und Schulungen spielen daher auch eine große Rolle für das Unternehmen, das derzeit über 40 Mitarbeiter beschäftigt und stolz auf seine individuellen Lösungen dank Produktvielfalt ist.

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Helmut Kahrer (TIP Mostviertel), WK-Referent Martin Plank, WK-Leiter Andreas Geierlehner, WK-Obmann Gottfried Pilz, Bezirksvorsitzende FiW Sandra Friedl-Brenner, WK-Referentin Viktoria Heigl, WIFI-Leiter Alexandros Rambacher

„Gründungsfrühstück“ in Amstetten

Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)  all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben. mehr