th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

15 Mostviertler Schulinnovationspreis

Amstetten

Gruppe
© Barbara Zeitlhofer www.mostropolis.at

V.l.: Astrid Parth (TIP Mostviertel), Josef Brotrager (ESA GmbH), Andreas Brachinger (IT-HTL), Christian Hammer (IT-HTL), Gernot Huber (Jury-Mitglied) , Raphael Kappeller, Jonas Wahringer, Clemens Windisch, Bezirksstellen-Leiter Andreas Geierlehner und Bezirksstellen-Obmann Gottfried Pilz

 

Ende April wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis zum 15. Mal verliehen und die Teams der IT-HTL Ybbs konnten dabei gleich mehrfach überzeugen. Nach einem langen und intensiven Wettbewerb mit 38 Teams aus 5 verschiedenen Schulen standen 10 Teams im Finale, die alle mit ihren Projekten beeindruckt haben.

Mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von Stahlbearbeitungsprozessen holte sich das Team Raphael Kapeller, Jonas Wahringer, Clemens Windisch und Niklas Lirscher mit den Betreuern DI Andreas Brachinger und DI Christian Hammer den 1. Platz und konnte sich über das umfangreiche Preisgeld im Wert von 3.000 € freuen. Durch die Implementierung eines Machine Learning Algorithmus konnte die Effizienzsteigerung durch Automatisierung der Qualitätssicherung erreicht werden.ie zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichen Schulen des Mostviertels zeigten mit ihren Projekten, wie viel Kreativität und innovative Ideen in ihnen stecken. Es ist großartig zu erleben, wie engagiert und motiviert die Schüerinnen und Schüler an ihrer Zukunft arbeiten. Der Mostviertler Schul-Innovationspreis ist damit eine tolle Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um ihre Kompetenzen und Fähigkeiten zu zeigen und sich mit anderen zu messen. Auch in Zukunft wird diese Veranstaltung dafür sorgen, dass das Mostviertel als Region für Innovation und Kreativität bekannt bleibt.

Das könnte Sie auch interessieren

Foto

Umweltfreundlich unterwegs im Bezirk Mistelbach mit #ichkauflokal

Die Werbepartnerschaft von Wirtschaftskammer NÖ und nextbike holt mit #ichkauflokal die Partnerbetriebe der Kampagne verstärkt vor den Vorhang und unterstützt damit die Regionalität und macht auf die Wichtigkeit des lokalen Konsums aufmerksam. mehr